Bericht der Sonderermittlerin zu Corona-Maskendeals als „lückenhaft und damit falsch“ zurückgewiesen – Ministerium betont mangelnde Lieferungen trotz vieler Verträge
BMG Bundesgesundheitsministerium Gesundheitsausgaben Schutzausrüstung
Bericht der Sonderermittlerin zu Corona-Maskendeals als „lückenhaft und damit falsch“ zurückgewiesen – Ministerium betont mangelnde Lieferungen trotz vieler Verträge
Sudhof-Bericht offenbare mögliche Unregelmäßigkeiten bei Millionen-Zahlungen für Maskenbeschaffung unter Spahn – erstmals auch Kritik an Scholz‘ Finanzministerium
Unternehmen verklagen Bund wegen offener Forderungen aus Maskenbestellungen der Corona-Zeit
Bestand umfasst Masken, Handschuhe und Schutzkittel – Rollierendes System zur Haltbarkeitswahrung
OLG Köln bestätigt unzulässige Vertragskündigungen des Bundes
Unternehmen fordern 480 Millionen Euro vom Gesundheitsministerium
Rechtsstreitigkeiten um Maskenlieferungen belasten den Bundeshaushalt erheblich
Früherer Direktor der Dannenberger Elbe Jeetzel Klinik, sieht sich mit erheblichen finanziellen Konsequenzen konfrontiert.
Explosive Anwaltskosten durch Klagen von Lieferanten
Das finanzielle Risiko für den Bund durch Klagen von Lieferanten von Corona-Masken ist noch einmal massiv gestiegen.
Die Bundesregierung verfügt derzeit über einen Vorrat von etwa 312 Millionen FFP2-Masken mit Zertifizierung, die in Deutschland gelagert werden.
Im Bremerhavener Klinikum Reinkenheide werden alle neuen Patienten nun einem Corona-Schnelltest unterzogen.