Zwei Jahre nach Gründung sind bereits über 100 Patientensicherheitsbeauftragte hessischer Krankenhäuser beteiligt.
Behandlungsfehler Hessen Krankenhausinfektionen Patientensicherheit Patientensicherheitsbeauftragte Universitätsmedizin Frankfurt
Zwei Jahre nach Gründung sind bereits über 100 Patientensicherheitsbeauftragte hessischer Krankenhäuser beteiligt.
Keime, Kunstfehler, überlastete Ärzte: Pro Jahr sterben 17.000 Menschen in Krankenhäusern durch vermeidbare Fehler.
Die Universität Rostock arbeitet an einem innovativen Anreizsystem zur Verbesserung der Händehygiene in Krankenhäusern, um die Anzahl der Krankenhausinfektionen zu reduzieren.
Mehr Infektionen als 2022, aber nur noch halb so viele Todesfälle!
Jüngst sorgte der weltweite Ausbruch eines Hefepilzes für Aufsehen. Doch das ist nicht die einzige Bedrohung
Jedes Jahr erwerben bis zu 600.000 Patientinnen und Patienten in deutschen Krankenhäusern eine sogenannte nosokomiale Infektion.
Laut Robert Koch-Institut (RKI) erkranken mindestens 3,5 Prozent aller Patientinnen und Patienten an Infektionen, die im Zusammenhang mit einer stationären oder ambulanten Behandlung stehen, sogenannten...
Die in der neuen Studie geschätzte Zahl der nosokomialen Infektionen in Deutschland liegt bei 400.000 bis 600.000 pro Jahr und damit im Bereich vorheriger Hochrechnungen.
Durch Krankenhausinfektionen sterben jährlich tausende Patienten. Jeder dritte Todesfall wäre vermeidbar, so Experten – es fehlen Infektiologen.
Ein Drittel der Krankenhausinfektionen gilt als vermeidbar. Um dies zu erreichen, sind die Anstrengungen aller Beteiligten erforderlich.
Die FDP-Fraktion befasst sich in einer Kleinen Anfrage (19/5728) mit dem Schutz vor gefährlichen Krankenhausinfektionen
Der BVMed-Fachbereich „Nosokomiale Infektionen“ stellt Kliniken und medizinischen Einrichtungen eine umfangreiche Sammlung von Piktogrammen für Präsentationen und Schulungsmaterial zur Verfügung.
Wie hängen die Stellenbesetzung in der Pflege und die Inzidenz von nosokomialen Infektionen zusammen?
– Infektionen vermeiden – Bewusst handeln – BVMed e.V.