Kaufmännischer Direktor Dirk Köcher stellt Strategien zur Stabilisierung vor
Thema: Städtische Klinikum Dresden
Vorfall aus 2017 sorgt für Diskussionen über Klinikverwaltung und Forderungsmanagement
Städtisches Klinikum Dresden plant Phase zwei des Zukunftskonzepts, doch offene Fragen bleiben
Geplantes Jahresergebnis 2023 erreicht –schwieriger Ausblick für 2024
An den sächsischen Krankenhäusern können die Patienten beim Essen meist aus verschiedenen Optionen wählen.
Damit soll die Sanierung des historischen Klinikgebäudes in der Dresdner Friedrichstadt mit diesem Geld finanziert werden
Zum 1. April ist das Direktorium des städtischen Klinikums mit dem Dienstantritt des Kaufmännischen Direktors Dirk Köcher wieder komplett.
Zum Jahresanfang 2022 sollen zwei Direktorenposten im Städtischen Klinikum Dresden planmäßig nachbesetzt werden
Das Städtische Klinikum schreibt Verluste. Dafür sei aber nicht allein die Stadt verantwortlich, sagt Dresdens Gesundheitsbürgermeisterin.
Wie weiter mit dem Städtischen Klinikum Dresden? Stadtbezirksbeiräte und Ausschüsse diskutieren über das Zukunftskonzept.
Ziel des Zukunftskonzeptes 2035 ist es, das medizinische Angebot des städtischen Klinikums weiterzuentwickeln und die Strukturen zukunftsfähig zu gestalten.
Der Standort Dresden-Neustadt des Städtischen Klinikums soll zukünftig zum Notfall- und Ambulanzzentrum ausgebaut werde