L 9 KR 68/22 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.01.2025
Akutes Atemnotsyndrom Beatmungsdauer Beatmungsstunden CPAP DKR Frühgeborene Kodierrichtlinien L 9 KR 68/22 Neonatologie P04B
L 9 KR 68/22 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.01.2025
L 11 KR 1091/21 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 07.02.2024
Neue Studie wirft Fragen über hohe Beatmungsraten und Kosten auf
L 10 KR 483/21 KH | 18.05.2021 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 18.10.2023
L 5 KR 796/21 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 24.08.2023 – Kommentar ÄrzteZeitung
Das Landessozialgericht habe entschieden, dass die Regeln für die maschinelle Beatmung nicht auf die CPAP-Beatmung anwendbar sind.
L 5 KR 796/21 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 24.08.2023
L 10 KR 94/21 | Landessozialgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 12.10.2023
Wichtigste Informationen rund um die Kodierung und Vergütung der Medtronic Systeme in der Beatmungs- und Intensivmedizin im G-DRG Jahr 2023
Was sind die Voraussetzungen für die Berechnung von 5 Punkten pro Tag für die apparative Beatmung bei den OPS 8-980 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) und 8-98f Aufwändige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)?
S 5 KR 913/21 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 05.09.2022
Das zur Kodierung von Beatmungsstunden gemäß DKR 1001 erforderliche Monitoring der Atmung erfolgt im Einzelfall gemäß den bestehenden medizinischen Erfordernissen.
Antrag zum anhängigen Verfahren des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG veröffentlicht
Der Antrag wird nach § 8 Abs. 1 der Geschäftsordnung für den Schlichtungsausschuss nach § 19 KHG wegen Unzulässigkeit abgelehnt.