Die geplante Krankenhausreform soll auch das sogenannte Fallpauschalensystem verändern.
Thema: Kommerzialisierung
Die pflegerische und medizinische Versorgung darf nicht den Interessen der Wirtschaft untergeordnet werden.
Im Namen des Berufsverbandes der Frauenärzte nimmt Axel Valet im heutigen Standpunkt zu den Plänen der Krankenhauskommission, die Fallpauschalen in der Geburtshilfe zu ergänzen, Stellung.
Die Ärztekammer Berlin fordert, die zunehmende Kommerzialisierung in der ambulanten medizinischen Versorgung zu stoppen.
Ärzte warnen vor eklatanten Versorgungsmängeln in Krankenhäusern.
Maßnahmen gegen Kommerzialisierung des Gesundheitssystems gefordert
Gesundheitsminister Spahn hat beim digitalen Ärztetag Defizite des Gesundheitssystems eingeräumt.
Die Ärzte warnen auch als Lehre aus der Corona-Krise vor Kostendruck und einer weiteren Kommerzialisierung im deutschen Gesundheitswesen.
Trotz der Erweiterung zentraler Kliniken stehen nun insgesamt 602 Betten weniger zur Verfügung
In der Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages zum Krankenhauszukunftsgesetz hat der IVKK wie folgt Stellung genommen
Der Trend zur Privatisierung im Krankenhausbereich muss gestoppt werden”, heißt es im Entwurf der Parteiführung zum neuen Grundsatzprogramm…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert Stärkung von Klinik, Praxis und Öffentlichem Gesundheitsdienst / Möglichst flächendeckende Tests zur Eindämmung des Corona-Virus
Die Delegierten kritisierten, dass der ökonomische Druck seit Jahren durch die fortdauernde Unterfinanzierung steige. Ausdrücklich forderten sie, dass die Länder ihren Investitionsverpflichtungen bei der stationären Versorgung nachkommen müssten…
Ärztekammer-Präsident Pinkowski über die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens, E-Health und Rezepte gegen den Ärztemangel.