Kontinuierlicher Anstieg seit 2019 – 2023 insgesamt 6.960 Beschäftigte
Gesundheitsamt Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen Personal Statistik
Kontinuierlicher Anstieg seit 2019 – 2023 insgesamt 6.960 Beschäftigte
Maßnahmen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und Anerkennung ausländischer Ärzte
Aufgabe der Hygiene als präventiv-medizinischer Disziplin ist die Verhütung und Bekämpfung von Gesundheitsrisiken einschließlich solcher aus der Umwelt.
Der Rat nimmt in seinem neuen Gutachten die Krisenfestigkeit des deutschen Gesundheitssystems in den Blick.
Immer mehr medizinische Dienstleistungen im staatlichen Gesundheitsdienst NHS werden von privaten Anbietern erbracht.
„Der öffentliche Gesundheitsdienst muss weiter gestärkt werden, die Pandemie hat uns das in den beiden zurückliegenden Jahren überdeutlich vor Augen geführt.
Wie können Beschäftigte im Gesundheitswesen während der andauernden Pandemie gesund und sicher arbeiten? Wie lassen sich COVID-19-Infektionen des Personals vermeiden?
Bei der jetzt anlaufenden Rückkehr in den Normalbetrieb dürfen wir nicht übersehen, dass es für Mitarbeiter im Gesundheitsdienst weiter ein signifikantes Ansteckungsrisiko gibt.
Der Paritätische Gesamtverband befürwortet unter anderem den Ausbau des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, weist aber darauf hin, wie wichtig es ist, diese Stärkung über die Corona-Krise hinaus...
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbrüchen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen.
Bundesgesundheitsminister Spahn: „Corona-Infizierte künftig noch schneller finden, testen und versorgen.“
Ziel ist, insbesondere die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz sowie den ärztlichen Nachwuchs im öffentlichen Gesundheitsdienst sicherzustellen.
Zielsetzung des Vorhabens ist es, die Digitalisierung und Steuerungsmöglichkeiten im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) Berlins zu verbessern. Senatorin Kalayci: „Die Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich ist...