Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hält eine fristgerechte Anbindung aller Krankenhäuser an das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) für nicht umsetzbar.
Markiert: Infektionsschutz
FBNI-Positionspapier zu Krankenhausinfektionen: Infektionen vermeiden – Bewusst handeln
Im laufenden Jahr erhalten die Plankrankenhäuser damit die Möglichkeit, Investitionen in die technische Infrastruktur zu finanzieren.
Positionspapier zur „Finanzierung und Erstattung von Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im ambulanten und stationären Sektor sowie in der Pflege“
Position des BVMed-Fachbereichs „Nosokomiale Infektionen“ (FBNI)
Eine Mitarbeiterin im Mutterschutz wird vom Gesundheitsamt kontaktiert und fragt sich: Wo bleibt da der Datenschutz? Auf der anderen Seite droht dem Betriebsrat nun eine...
Unerkannte Infektionen bei medizinischem und pflegendem Personal stellen eine potentielle Gefährdung für die Betroffenen, ihre Angehörigen, andere Mitarbeitende sowie für die von ihnen betreuten Patientinnen...
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Lungenstiftung
Harte Vorwürfe gegen das Klinikum Chemnitz: Nach Angaben eines Mitarbeiters müssen infizierte Pfleger weiter arbeiten.
Das Papier gibt einen Überblick über Ziele, Schwerpunktthemen und Instrumente für den Infektionsschutz.
Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und des Bayerischen Krankenhausgesetzes (BayKrG)
Empfehlungen von 24 Fachgesellschaften aus dem Kompetenznetz Public Health zu COVID‐19 an die politisch Verantwortlichen
MB-Vorsitzende begrüßt erste Fortschritte bei der elektronischen Übermittlung von Erregernachweisen
DKG zur Pandemiebekämpfung per Smartphone
Laut dem Weltbund der Krankenschwestern und Krankenpfleger (ICN) sind während der Corona-Pandemie bisher weltweit 600 Pflegekräfte gestorben