zur Krankenhausreform, Notfallversorgung, Ambulantes Operieren (AOP)
Thema: Ambulantes OperierenAOPG-BAHybrid-DRGKontextfaktorenKrankenhausmanagementKrankenhausreformNotfallversorgungVLK
zur Krankenhausreform, Notfallversorgung, Ambulantes Operieren (AOP)
TV-Beitrag in der WDR-Sendung „Planet-Wissen“ von VLK-Präsident, PD Dr.med. Michael Weber
Quelle: Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (PDF, 272KB)
Der übermäßige Abbau ärztlicher Stellen bei Helios ist unverantwortlich. Er gefährdet nicht nur die Versorgung der Patienten, sondern er schränkt sie ein und macht daraus...
Trotz leichtem Rückgang der Fallzahlen stehen die Kliniken bei der intensivmedizinischen Versorgung der COVID-19 Patienten weiter unter erheblichem Druck.
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) präsentiert aktuelle Umfrage zur Situation der Kliniken unter COVID-19
Den Versprechen des Bundesgesundheitsministers müssen jetzt rasch Taten folgen.
Der am 18.11.2020 beschlossene Schutzschirm 2.0 ist weder ausreichend, noch praktikabel und lässt viele im Regen stehen
Die auf eine massive Strukturbereinigung gerichtete Kampagne gegen die Kliniken muss ein Ende finden!
Entspannung bei der Behandlung von COVID-19 Patienten, aber kritische Entwicklung der finanziellen Situation. Relevante Beteiligung der Kliniken auch an der ambulanten Versorgung
Der VLK nimmt kritisch Stellung zum Vorgehen des Gemeinsamen Bundesausschuß G-BA in Sachen neue Mindestmengen-Regelungen.
Bei der jetzt anlaufenden Rückkehr in den Normalbetrieb dürfen wir nicht übersehen, dass es für Mitarbeiter im Gesundheitsdienst weiter ein signifikantes Ansteckungsrisiko gibt.
Themen: Krankenhausfinanzierung reformieren, Notfallversorgung im Brunnen, Notfallreform: Richtiges Ziel, korrekturbedürftige Ausgestaltung, G-DRG-Systementwicklung aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes