Im Interview spricht Dr. Maren Thäter über die Personalsituation im Krankenhaus, über die finanzielle Lage
Markiert: Personalsituation
Quelle: Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (PDF, 272KB)
Die Personalsituation auf den Intensivstationen der NRW-Krankenhäuser ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Verdi bereits kurz nach Beginn der vierten Corona-Welle maximal angespannt.
Es gebe an vielen Orten keine Reserven für eine weiter steigende Anzahl an Covid-Patienten und die gleichzeitige Versorgung aller anderen Intensivfälle
Band 18 der Gesundheitspolitischen Schriftenreihe erschienen
Aus Sicht der Bundespflegekammer ist es entscheidend, die Personalsituation in der Pflege zu verbessern, um die pflegerische Versorgung jetzt und in Zukunft sicherzustellen.
„Mit dem Pflegestellen-Förderprogramm haben die gesetzlichen Krankenkassen einen wichtigen Beitrag geleistet, die Personalsituation in der Krankenhauspflege zu verbessern
Insbesondere der geplante Einsatz von Hilfskräften in vollstationären Pflegeeinrichtungen ist aus Sicht des DBfK so nicht akzeptabel.
Keine nachhaltigen Verbesserungen bei der personellen Situation und der persönlichen Schutzausrüstung.
Die Zahl der Ärzte in Deutschland ist 2019 leicht gestiegen, dennoch bleibt die Personalsituation angespannt, meldet Bundesärztekammer (BÄK)
Reinhardt: „Ärztinnen und Ärzte sind systemrelevant“
Gesetzgeber, Krankenkassen und Kliniken müssen sich zusammensetzen, um einige Fehlsteuerungen der Vergangenheit umgehend zu korrigieren
Ärztlicher Direktor Dr. Rüdiger Wenzel abgesetzt. Hälfte der Anästhesisten hat gekündigt, weitere werden folgen…
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP)
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) startet mit einer Online-Befragung zur Personalausstattung, Arbeitssituation und Patientenversorgung auf Intensivstationen im deutschsprachigen Raum. Ziel ist, aktuelle...