Herausgeber: medhochzwei Verlag; 20. Auflage (10. März 2023)
Thema: CAR-T-ZelltherapieDRG 2023GerinnungsstörungenHämatologieICD 2023Kodierhilfe 2023Kodierleitfaden 2023KodierungNUBOnkologieOPS 2023StammzelltransplantationZusatzentgelte
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 20. Auflage (10. März 2023)
Das primäre Ziel der beantragten S3-Leitlinie ist es, die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von erwachsenen Patienten mit einem diffusen großzelligen B-Zell Lymphom (DLBCL, diffuse large...
In der Therapie des Nierenzellkarzinoms haben sich sowohl im operativen Bereich durch minimal-invasive und ablative Verfahren als auch durch innovative zielgerichtete Substanzen insbesondere auch in...
Die Leitlinie wird für die Behandlung der Eisenüberladung bei Patient*innen mit angeborenen Anämien entwickelt.
Ab sofort liegen die neuen Kodierleitfäden aus den Bereichen Intensivmedizin, Hämatologie/Onkologie, Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Viszeralchirurgie, Gastroenterologie, Neuromodulation sowie Psychiatrie und Psychosomatik für das Jahr 2022...
Das multiple Myelom tritt in Deutschland mit einer Inzidenz von 8/100.000 auf und zeigt eine steigende Tendenz.
Die Leitlinie aktualisiert die 4. Fassung der S1-Leitlinie Ewing-Sarkom aus dem Jahr 2014 und dient als Leitfaden zur Optimierung von Diagnostik und Therapie von Patient*Innen...
Auf der Seite des DGHO Arbeitskreises „DRG und Gesundheitsökonomie“ finden Sie nun das Ergebnis für die von der DGHO unterstützten Anfragen.
Download: AWMF (PDF, 6.22MB)
Aktualisierung der Leitlinie zur weiteren Verbesserung der Rationalität von Diagnostik und Therapie
Etwa ein Fünftel alle Keimzelltumoren kommen im ZNS im Alter bis 15 Jahren vor und sind damit etwa gleichhäufig wie Keimzelltumoren des Hodens im gleichen...
Der neue DGHO Kodierleitfaden ist im Januar 2022 erschienen.
Detaillierte Empfehlungen für den rationalen diagnostischen Algorithmus und die durchzuführende Therapie der Eisenmangelanämie in Deutschland als weltweit häufigster Form der Anämie
Herausgeber: medhochzwei Verlag GmbH; 19. Aufl. Edition (24. Februar 2022)
Band 18 der Gesundheitspolitischen Schriftenreihe erschienen