Herausgeber: medhochzwei Verlag; 20. Auflage (10. März 2023)
Thema: CAR-T-ZelltherapieDRG 2023GerinnungsstörungenHämatologieICD 2023Kodierhilfe 2023Kodierleitfaden 2023KodierungNUBOnkologieOPS 2023StammzelltransplantationZusatzentgelte
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 20. Auflage (10. März 2023)
Beschluss vom 6. Oktober 2022. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft
Nur Krankenhäuser und Praxen, die die Mindestanforderungen erfüllen, dürfen die ATMP mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen.
Der Beschluss vom 20. Mai 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 24. Juli 2021 in Kraft.
Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 5. August 2021.
Der Beschluss vom 4. Februar 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 18. März 2021 in Kraft.
Der Beschluss vom 17. September 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat in weiten Teilen mit Wirkung vom 17. September 2020 in Kraft.
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 18. Aufl. Auflage (19. Februar 2021)
Medizinische Einrichtungen, die Patientinnen und Patienten mit neuartigen Zell-Therapien (CAR-T-Zellen) behandeln, müssen neu definierte Qualitätsanforderungen erfüllen.
Wie Sie sich trotz Kontaktbeschränkungen fortbilden können, wie der MDK Nordrhein das Gesundheitssystem in der Corona-Krise unterstützt und noch vieles mehr lesen Sie im aktuellen...
Wie Universitätskliniken neuerdings versuchen, sich weniger abhängig von der Pharmaindustrie zu machen.
Hochpreis-Arzneimittel: Bündnis fordert kontrollierte Einführung in Innovationszentren mit begleitender Qualitätssicherung