Erste NUB-Musteranfragen des AK DRG und Gesundheitsökonomie sind bereits als PDF-Datei verfügbar.
Thema: ArzneimittelDGHOHämatologieMedikamenteNUBNUB 2024NUB-AnträgeNUB-AntragsverfahrenOnkologie
Erste NUB-Musteranfragen des AK DRG und Gesundheitsökonomie sind bereits als PDF-Datei verfügbar.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember eine neue Mindestmengenregelung bei der hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSZT) verabschiedet.
Ab sofort sind die ersten NUB-Musteranfragen des AK DRG und Gesundheitsökonomie verfügbar.
Zum jetzigen Zeitpunkt (12.08.2022) sind 135 Medikamente und Zelltherapien in Planung.
Auf der Seite des DGHO Arbeitskreises „DRG und Gesundheitsökonomie“ finden Sie nun das Ergebnis für die von der DGHO unterstützten Anfragen.
Der neue DGHO Kodierleitfaden ist im Januar 2022 erschienen.
Die vom AK DRG und Gesundheitsökonomie der DGHO vorbereiteten NUB-Anträge stehen ab sofort zum Download bereit.
Band 18 der Gesundheitspolitischen Schriftenreihe erschienen
Ende Januar 2021 hat das InEK veröffentlicht, welchen Status die NUBs für das Jahr 2021 erhalten.
Seit dem Jahr 2005 wird über den DGHO e.V. jährlich ein Kodierleitfaden für Hämatologie, Onkologie & Stammzelltransplantation publiziert.
Download: Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. (PDF, 142KB)
NUB Anträge 2021 jetzt auch im NUB-Format zum Download verfügbar
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 18. Aufl. Auflage (19. Februar 2021)
Wie jedes Jahr wird der DGHO-Arbeitskreis DRG auch in diesem Jahr wieder NUB Anträge für Sie vorbereiten. Siehe auch NUB Anträge 2021
Inzwischen enthalten sie 62 Entitäten. Gleichzeitig wurden erste Beobachtungen zu infizierten Patienten bei den jeweiligen Krankheitsbildern integriert.