Herausgeber: medhochzwei Verlag; 2., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. Edition (14. April 2023)
Thema: LiteraturPersonalaustattungPersonalbemessungPPP-RLPraxishandbuchPsychiatriePsychosomatik
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 2., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. Edition (14. April 2023)
Broschüre zu G-DRGs, Zusatzentgelte, Pflegebudget und Pandemie bedingte Sonderlösungen und NUB
Es gebe an vielen Orten keine Reserven für eine weiter steigende Anzahl an Covid-Patienten und die gleichzeitige Versorgung aller anderen Intensivfälle
Der Bundestag hat am Donnerstag, 24. Juni 2021, mehrere Anträge der Opposition für eine bedarfsgerechtere Finanzierung und Personalausstattung von Krankenhäusern abgelehnt.
Konsequenzen der Anpassung der Früh- und Reifgeborenen-Richtlinie (QFR-RL) an das Pflegeberufegesetz
Der Beschluss vom 15. Oktober 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2021 in Kraft.
Das IQTIG nimmt die Daten der Strukturabfrage zwischen dem 1. Januar und dem 15. Februar 2021 entgegen.
Es fehle ein Ordnungsrahmen, der eine bedarfsgerechte Personalausstattung vorgibt und absichert.
Beschluss vom 20. November 2020. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Die neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu Personalmindestvorgaben in Psychiatrie und Psychosomatik stellt Krankenhäuser vor eine neue Herausforderung.
Der Beschluss vom 20. März 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 20. März 2020 in Kraft.
Der G-BA hat am 19.09.2019 die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie beschlossen, die außerordentliche Auswirkungen auf die weitere Existenz der psychiatrischen und psychosomatischen Fachkliniken und Abteilungen...
Der Beschluss vom 17. Oktober 2019 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 1. Januar 2020 in Kraft
Der Beschluss vom 19. September 2019 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 1. Januar 2020 in Kraft.
Einmal im Jahr – zwischen dem 1. und dem 15. Januar – nimmt das IQTIG die Daten der Perinatalzentren entgegen.