Thema: AltenpflegeCoronavirusGesundheitswesenKrankenhäuserPflegeeinrichtungRKIVersorgungsorganisation
Markiert: Altenpflege
Zahl der Beschäftigten in der Pflege und Verweildauer in ihrem Beruf steigt seit fast zehn Jahren
Der sektorenübergreifende Ansatz bietet ein umfassendes Bild der Arbeitssituation beruflicher Pflege und der pflegerischen Versorgungslage in Bayern.
Milliardengeschäft in der Altenpflege geht zu Lasten des Pflegepersonals
Gehaltsvergleich für die private Pflegebranche in Deutschland
Anteil der Beschäftigten mit pflegerischem Berufsabschluss auf 51 Prozent zurückgegangen
Anteil der Beschäftigten mit pflegerischem Berufsabschluss auf 49 Prozent gesunken
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert den vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Plan zur Einführung eines Personalbemessungsverfahrens in der stationären Altenpflege als völlig unzureichend.
Was tun, wenn es in einer Pflegeeinrichtung zu einem COVID-19-Ausbruch gekommen ist? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, um Bewohner*innen und Pflegepersonal bestmöglich zu schützen?
eine aktuelle Marktanalyse und IT-Sicherheitsbetrachtung
Anlässlich der Vorstellung des BARMER-Pflegereports am heutigen Dienstag (1.12.20) bekräftigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Forderungen nach bedarfsgerechten Personalstandards und einer solidarischen Finanzierung in der...
Der Bundestag hat am 26. November das „Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege“ in zweiter und dritter Lesung beschlossen.
Das waren 8,2 % beziehungsweise 5 400 mehr als ein Jahr zuvor.
Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz
Anlässlich des „Welttages der Patientensicherheit“ am 17. September mahnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), umgehend die notwendigen Konsequenzen aus den Erfahrungen in der Corona-Pandemie zu ziehen.