Telemedizinische Versorgung von Pflegeheim-Bewohner als zukunftsweisendes Modellprojekt
Asklepios Hamburg Hessen Krankenhausbehandlung Krankenhausleistungen Modellprojekt Pflegeheim Telemedizin
Telemedizinische Versorgung von Pflegeheim-Bewohner als zukunftsweisendes Modellprojekt
In der Schweiz sind Alters- und Pflegeheime aufgrund von Personalmangel und hoher Nachfrage vollständig ausgelastet.
Mitarbeiter in Hildburghausen, Eisfeld und Sonneberg über langfristige Perspektive informiert
Ungewisse Zukunft für geplantes Pflegezentrum
HC&S bekommt erneut Verstärkung: Seit kurzem gehört Dirk Lorscheider dem Team um den Vorstandsvorsitzenden Dr. Nicolas Krämer an.
Nach einer Auswertung der Barmer ließen sich viele Einweisungen aber ganz verhindern
Die eigentlich als krisensicher geltende Gesundheitsbranche leidet unter den meisten der größeren Insolvenzen.
Pflegebedürftige Patienten können nicht entlassen werden, weil es immer schwieriger wird, im Anschluss einen Platz in einem Heim zu finden
Viele Pflegeheimbewohner sterben ungewollt im Krankenhaus und nicht in der für sie vertrauten Einrichtung.
Individuelle Versorgungspläne sind kein Ersatz für eine umfassende Hospiz- und Palliativbegleitung in den 12.000 Pflegeheimen.
Auf Basis von AOK-Routinedaten beleuchtet der Pflege-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) herausgegeben wird, Krankenhaus-Verlegungen von Pflegeheimbewohnenden unmittelbar vor dem Lebensende.
In der Spitze lag die Übersterblichkeit in der 52. Kalenderwoche 2020 sogar bei 80 Prozent. Dies zeigt der Pflege-Report 2021 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse hat im vergangenen Jahr so viele Hinweise auf Abrechnungsbetrug erhalten wie lange nicht.
Verdienste vollzeitbeschäftigter Fachkräfte wie Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen stiegen um 32,9 %; bei Fachkräften in Pflegeheimen waren es 38,6 %