Individuelle Versorgungspläne sind kein Ersatz für eine umfassende Hospiz- und Palliativbegleitung in den 12.000 Pflegeheimen.
Thema: HospizversorgungKrankenhausbehandlungPalliativversorgungPflegeheim
Individuelle Versorgungspläne sind kein Ersatz für eine umfassende Hospiz- und Palliativbegleitung in den 12.000 Pflegeheimen.
Auf Basis von AOK-Routinedaten beleuchtet der Pflege-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) herausgegeben wird, Krankenhaus-Verlegungen von Pflegeheimbewohnenden unmittelbar vor dem Lebensende.
In der Spitze lag die Übersterblichkeit in der 52. Kalenderwoche 2020 sogar bei 80 Prozent. Dies zeigt der Pflege-Report 2021 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse hat im vergangenen Jahr so viele Hinweise auf Abrechnungsbetrug erhalten wie lange nicht.
Verdienste vollzeitbeschäftigter Fachkräfte wie Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen stiegen um 32,9 %; bei Fachkräften in Pflegeheimen waren es 38,6 %
Heim-Mitarbeiterin nach Gewalttat in Psychiatrie eingewiesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert entschieden das Vorgehen der Residenz-Gruppe gegen Betriebsräte in Bremen.
Anteil der Beschäftigten mit pflegerischem Berufsabschluss auf 51 Prozent zurückgegangen
Anteil der Beschäftigten mit pflegerischem Berufsabschluss auf 49 Prozent gesunken
Die Angst vor Überbelegung in den Isolierstationen in saarländischen Krankenhäusern wächst. Dies berichtet der „SR“ unter Berufung auf Angaben der Saarländischen Krankenhausgesellschaft (SKG).
KMG wolle sich „noch stärker auf den Akutkrankenhaus-Sektor konzentrieren“.
Die Regelprüfungen waren durch das Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetz ausgesetzt worden.
Berufsrisikogruppen müssen umfangreich und kontinuierlich getestet werden
In der Pflege sind die Krankenkassen besonders gefordert, die Versorgung sicherzustellen
Pflegebedürftige sind in der Corona-Krise in besonderem Maße von schweren Krankheitsverläufen und einer hohen Sterblichkeit bedroht.