Nach dem Weggang von Co-Geschäftsführer Tim Steckel stellt die Landeshauptstadt die Chef-Etage ihres Krankenhauses neu auf – allerdings erst 2023.
Thema: BrandenburgErnst von Bergmann KlinikumGeschäftsführungPersonaliePotsdam
Nach dem Weggang von Co-Geschäftsführer Tim Steckel stellt die Landeshauptstadt die Chef-Etage ihres Krankenhauses neu auf – allerdings erst 2023.
Potsdams Klinik-Chefs wollen nicht alle Mitarbeiter für Corona-Arbeit belohnen
Bergmann-Klinikum: Corona-Kooperation nicht mehr nötig
Der Vertrag mit Tim Steckel als Co-Geschäftsführer des kommunalen Klinikums „Ernst von Bergmann“ in Potsdam soll trotz andauernder staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen gegen ihn verlängert werden.
Heim-Mitarbeiterin nach Gewalttat in Psychiatrie eingewiesen
Die Tarifrückkehr verursacht am Potsdamer Klinikum „Ernst von Bergmann“ eine große Finanzlücke. Ein Ausgleich durch die Stadt ist rechtlich kompliziert
Die Corona-Lage ist weiter angespannt, eine dritte Welle droht – und die Kliniken geraten in akute Finanzschwierigkeiten
Wer trägt die Schuld am Corona-Ausbruch im Potsdamer Klinikum? Der Bericht der Experten-Kommission ist vernichtend.
Das Ergebnis: Es wurden vor und während der Pandemie zahlreiche Fehler gemacht. Ein Grundproblem bestand darin, dass die Klinik möglichst Überschüsse erwirtschaften…
Die Stadt Potsdam darf im Status „Großschadenslage“ Mittel zur Problembekämpfung in Anspruch nehmen
Die Corona-Pandemie legt die Defizite in Brandenburgs Krankenhauslandschaft offen. Die SPD-Landtagsfraktion und Potsdams Oberbürgermeister fordern eine Reform des Finanzierungsmodells
Das Potsdamer Rathaus reduziert den Untersuchungsauftrag für die Expertenkommission, die zur Aufarbeitung des Corona-Ausbruchs berufen wurde.
Verdi will ihre Petition für eine umfassende Rückkehr der Potsdamer Bergmann-Klinikgruppe in den Tarif des öffentlichen Dienstes am Mittwoch übergeben
In die Aufarbeitung des Corona-Ausbruchs am Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum kommt keine Ruhe.
Neben dem Bergmann-Klinikum sollen nun auch Mitarbeiter anderer Krankenhäuser zumindest eine Art Coronabonus bekommen.