Das städtische Krankenhaus in Eisenhüttenstadt schreibt rote Zahlen. 2024 wird ein Minusrekord erwartet.
Thema: BrandenburgDefizitKommunalpolitikKrankenhaus Eisenhüttenstadt
Das städtische Krankenhaus in Eisenhüttenstadt schreibt rote Zahlen. 2024 wird ein Minusrekord erwartet.
Weiterer Chefarzt geht, auch andere Abgänge zu verzeichnen
Wohin steuert das städtische Krankenhaus in Eisenhüttenstadt?
In den vergangenen Jahren sind überdurchschnittlich hohe Kaiserschnitt-Raten in Eisenhüttenstadt aufgefallen.
Die Geburtsstation sei bisher auf Sparflamme gelaufen, weil die Hebammen nicht reichen.
Der Chefarzt der Geburtshilfestation verlässt das Krankenhaus Eisenhüttenstadt
Im Sommer 2022 war angekündigt worden, dass die beiden kommunalen Krankenhäuser in Eisenhüttenstadt und Beeskow enger zusammenarbeiten sollen.
Bis Ende 2022 sollte eigentlich Klarheit herrschen, wie es bei einer möglichen Zusammenarbeit der Krankenhäuser in Beeskow und Eisenhüttenstadt weitergeht
Im städtischen Krankenhaus Eisenhüttenstadt gibt es erneut einen Wechsel auf dem Chefposten.
Im Frühjahr hatten Eisenhüttenstadt und der Kreis Oder-Spree als jeweilige Träger eine Prüfung der beiden Häuser durch eine Beraterfirma beauftragt
Sind die Veränderungen in den Führungsebenen des gesamten Konzerns auch im Handelsregister eingetragen und somit handelsrechtlich relevant?
Betriebsrat äußert sich zu Beschwerden und Betriebsklima