Anhörung von Sachverständigen Enquetekommission II Krisen- und Notfallmanagement im Zusammenhang mit Pandemie (Gesundheitssystem)

Aufgabe der Hygiene als präventiv-medizinischer Disziplin ist die Verhütung und Bekämpfung von Gesundheitsrisiken einschließlich solcher aus der Umwelt. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Infektionen, insbesondere in medizinischen Bereichen wie dem Krankenhaus. Für den Krankenhaushygieniker zählt die Abwägung der Verhältnismäßigkeit zwischen Erfordernissen der Infektionsverhütung und der Inkaufnahme grundsätzlicher Infektionsrisiken bei der Behandlung lebensbedrohlicher Erkrankungen zu den täglichen Herausforderungen. Auch die Entwicklung von Konzepten zur Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Pandemien basiert auf dem Erfahrungsschatz der Hygiene. Auf diesem Gebiet entwickelt die medizinische Hygiene auf den Grundlagen ihrer Pioniere wie Johann Peter Frank, Max von Pettenkofer und Robert Koch in Forschung und Praxis Strategien und Konzepte, unterstützt hierbei in enger Kooperation den öffentlichen Gesundheitsdienst und dient somit der öffentlichen Gesundheit.

Das könnte Dich auch interessieren …