Ein Skandal um korrupte Ärzte erschüttert Rumäniens Gesundheitssystem
Markiert: Korruption
Abrechnungsbetrug und Korruption werden laut zentraler Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland immer größer und komplexer mit zunehmend vernetzten Strukturen
Ehemaliger Leiter der Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen werde gewerbsmäßige Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung vorgeworfen
Rund 73 Millionen Euro Schaden sind allen elf AOKs zusammen wegen Fehlverhaltens im Gesundheitswesen in den ersten beiden Corona-Jahren entstanden.
Aufgrund des Verdachts der zweckwidrigen Verwendung von Versichertengeldern haben sieben Zahnärzteverbände eine Anzeige bei der Antikorruptionsstelle erstattet.
Der Staatsanwalt soll dem Unternehmen zu Dienstleistungsaufträgen in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren gegen Ärzte und Kliniken wegen des Verdachts des Abrechnungsbetrugs verholfen haben.
Leider bietet unser Gesundheitssystem nicht erst seit der Corona-Pandemie ausreichend Tatgelegenheiten, um kriminelle Gewinne zu erzielen.
Korruption, Abrechnungsbetrug und anderes Fehlverhalten im Gesundheitswesen verursachten in den vergangenen beiden Jahren erneut erhebliche finanzielle Schäden zulasten der Kranken- und Pflegeversicherung
In der Korruptionsaffäre um den Frankfurter Oberstaatsanwalt Alexander B. steht ein weiterer seiner ehemaligen Mitarbeiter unter Verdacht.
Ob Höchstsätze für unqualifiziertes Pflegepersonal, Apotheker, die gepanschte Arzneimittel abrechnen, oder gefälschte Rezepte von Physiotherapeuten: Betrüger im Gesundheitswesen sind einfallsreich, wenn es darum geht, den...
Bayerische Ermittler haben in den vergangenen eineinhalb Jahren weit mehr als 300 Verfahren wegen Betrugs- und Korruptionsfällen im Gesundheitswesen eingeleitet.
Ein Schlussstrich unter den Klinikskandal ist mit dem Urteil aber bei weitem nicht gezogen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt noch gegen zahlreiche Verdächtige, darunter ist der mutmaßliche...
Vor dem Stuttgarter Landgericht soll das erste Urteil im Klinikskandal fallen. Die Staatsanwaltschaft hat mehrjährige Haftstrafen gefordert
Es handele sich einem Bericht zufolge um den Oberstaatsanwalt Alexander B., gegen den bereits seit 2019 wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Bestechlichkei ermittelt wird.