Pflegedienste, Apotheken und Arztpraxen im Fokus – Millionenverluste durch organisierte Abrechnungsmanipulationen
Abrechnungsbetrug Berlin Ermittlungsverfahren Gesundheitswesen Korruption
Pflegedienste, Apotheken und Arztpraxen im Fokus – Millionenverluste durch organisierte Abrechnungsmanipulationen
Zentrale zur Bekämpfung von Betrug in Bayern deckt mutmaßliches Umgehungsmodell der Apothekenpflicht auf – rund 9,8 Millionen Euro Schaden
Ex-Leiter der Zentralstelle zur Bekämpfung von Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main bleibt in Haft
Landgericht Bonn verurteilt Ex-Klinikchef und Mitangeklagte wegen Untreue und Betrugs
Knapp 11.000 Hinweise auf Fehlverhalten in den Jahren 2022 und 2023
Ab Oktober 2024 wird sich ein früherer Geschäftsführer des Euskirchener Marien-Hospitals und weitere Angeklagte vor dem Landgericht Bonn verantworten müssen.
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse meldet für das Jahr 2023 bundesweit einen Schaden von rund 3,5 Millionen Euro durch Betrug, Korruption und Urkundenfälschung.
Prof. Dr. Rolf Pohl über die Bedeutung ethischer Standards im Gesundheitswesen
Seit Dezember läuft der Prozess gegen den ehemaligen Landeschef der baden-württembergischen Grünen am Landgericht Stuttgart.
Über 700 Verdachtsfälle in Thüringen und Sachsen untersucht
Im Jahr 2023 entstand der Kranken- und Pflegeversicherung der Ersatzkasse ein Schaden von rund 3,5 Millionen Euro durch Betrug, Korruption oder Urkundenfälschung.
Vor dem Landgericht wird seit 2021 der Skandal um überhöhte Abrechnungen am Klinikum Stuttgart aufgearbeitet
Der frühere Landesvorsitzende der Grünen, Andreas Braun, muss sich wegen des Stuttgarter Klinikskandals vor Gericht verantworten.