Überblick über die Abrechnungsmöglichkeiten nach EBM und AOP 2025
Biotronik (PDF, 484 kB)
Überblick über die Abrechnungsmöglichkeiten nach EBM und AOP 2025
Biotronik (PDF, 484 kB)
Starker Rückgang der Krankenhausbehandlungen seit der Pandemie, insbesondere bei nicht dringenden Fällen
In Deutschland erfolgt die syndromische Surveillance akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) im ambulanten Bereich durch die Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI.
Eines der großen gesundheitspolitischen Ziele ist der Vorrang ambulanter Behandlung als Alternative zu einem Krankenhausaufenthalt.
Darstellung der notwendigen Rahmenbedingungen (personell, strukturell, organisatorisch) für ambulante Regionalanästhesieverfahren.
In der ergänzenden Praxisinformation finden Ärzte weitere Erläuterungen sowie Beispiele zu den drei Fallkonstellationen, die die Kodierung von Diagnosen im Verlauf zeigen
Download: KBV (PDF, 9.50MB)
Rund 95.000 Patienten in Deutschland haben 2019 eine ambulante Dialysebehandlung (Blutwäsche) bekommen.
Die Übernahme ambulanter Versorgungseinrichtungen durch Finanzinvestoren und Medizinindustrie betrachten die hessischen Delegierten mit großer Sorge
Förderrichtlinie wurde veröffentlicht, ab sofort können Anträge zur Förderung durch den Fonds beim Ministerium gestellt werden
Hybrid-DRGs – Neue Wege im Gesundheitswesen
Kassenärztliche Bundesvereinigung