Chefarzt kann weitere Vergütung für Übernahme zusätzliche Leitung einer Klink verlangen
10 Sa 1088/17 | Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 26.01.2018 – Kommentar Rechtsanwalt Philip Christmann
10 Sa 1088/17 | Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 26.01.2018 – Kommentar Rechtsanwalt Philip Christmann
Als häufige neurodegenerative Erkrankung verursacht das idiopathische Parkinson-Syndrom (IPS) hohe Versorgungskosten.
Die im Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz vorgesehenen Regelungen dürfen nicht aufgeweicht werden
Am 22. August 2018 – also vor mehr als einem Jahr – wurde die Wissenschaftliche Kommission für ein modernes Vergütungssystem (KOMV) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn...
Der steigende Anteil ärztlicher Leistungen, die sowohl in der Arztpraxis als auch im Krankenhaus erbracht werden, sollten künftig auch einheitlich vergütet werden
Download: DeGIR (PDF, 188KB)
Der BDR konnte beim BMG nachweisen, dass in den sogenannten Pauschalen-Ländern und insgesamt die Kontrastmittelanwendungen, sowohl in der CT als auch in der MRT, homogen zwischen den Bundesländern verteilt sind und rückläufig verlaufen.
Über die Vergütung dieser Krankenfahrten, wozu die Firmen spezielle Fahrzeuge angeschafft hatten, bestehen nach wie vor unterschiedliche Meinungen. „Wir sollen für 49,90 Euro fahren, inclusive...
Landespflegekammer fordert neues Vergütungsmodell und mehr Ausbildungskapazitäten – Zusammenarbeit der pflegepolitischen Akteure wichtiger denn je
B 6 KA 68/17 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 26.06.2019 – Zusammenfassung ÄrzteZeitung
Ambulante Pflegedienste in Mecklenburg-Vorpommern bekommen seit dem 1. Juni eine höhere Vergütung für Beratungsbesuche
Insgesamt stehen für 2019 rund 76,5 Millionen Euro und damit 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr zur Verfügung
Die von Leistungserbringern im Rahmen von Erprobungsstudien des G-BA erbrachten und verordneten Leistungen werden gemäß §137e Absatz 4 SGB V unmittelbar von den Krankenkassen vergütet.
Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) fordert „eine adäquate Vergütung – jetzt“ und keine Vertröstung auf eine bessere Regelung in der anstehenden Novellierung der GOÄ,
Gutachten der aktiva – Beratung im Gesundheitswesen GmbH im Auftrag der AG MedReha ist erschienen.
Hybrid-DRGs – Neue Wege im Gesundheitswesen
Eine qualitative Interviewstudie zu Erfahrungen und Beurteilungen von Klinikern und Finanzierungs-Experten
Honorarkommission konstituiert sich im Bundesministerium für Gesundheit
Privatversicherte dürfen nicht bevorzugt werden! Zusätzliche Vergütung nur bei zusätzlichem Mehraufwand
Neueste Kommentare