Thema: KrankenfahrtenKrankenhausbehandlungKrankentransportTagesbehandlungTagesstationärVerordnung
Markiert: Krankentransport
L 5 KR 522/22 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 27.07.2022
XI R 32/20 | Bundesfinanzhof. Urteil vom 24.02.2021 – Kommentar Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Meldung des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 26. August 2021
Der Beschluss vom 18. März 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. April 2021 in Kraft.
Beschluss vom 18. März 2021. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Das Landeskriminalamt (LKA) und die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermitteln wegen gewerbsmäßigen Betruges gegen ein Krankentransportunternehmen
Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 18. März 2021
Beschluss vom 17. September 2020. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Die wichtigsten Neuerungen werden mit Fallbeispielen in der aktualisierten BPtK-Praxis-Info „Krankentransport“ dargestellt.
Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 28. Mai 2020
Auch der GKV-Spitzenverband arbeitet u.a. mit seinen Vertragspartnern an Lösungen, um diese herausfordernde Situation bestmöglich zu meistern.
Der Beschluss vom 27. März 2020 wurde vom BMG nicht beanstandet
Der Krankentransport von Dialysepatienten stellt in Zeiten der COVID-19 Krise eine Herausforderung dar und bedarf der besonderen Organisation.
Der Beschluss vom 19. Dezember 2019 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft