Kaiserschnittrate in Deutschland lag im Jahr 2021 bei 30,9 % – doppelt so hoch wie 1991 (15,3 %)
Thema: BundesländerEntbindungGeburtenGeburtshilfeHebammenKaiserschnittKrankenhausstatistikSectioStatistik
Kaiserschnittrate in Deutschland lag im Jahr 2021 bei 30,9 % – doppelt so hoch wie 1991 (15,3 %)
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben wird das neue Angebot am Standort in Wernigerode einrichten.
Das Städtische Klinikum Dessau wird einen hebammengeleiteten Kreißsaal in seiner Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe einrichten
44 Prozent der Kliniken mit geburtshilflicher Abteilung wurden seit 2009 in Rheinland-Pfalz geschlossen
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. begrüßt die nunmehr vorgesehene uneingeschränkte Anrechenbarkeit von Hebammen im pflegesensitiven Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe ausdrücklich.
FAU und Uni-Klinikum Erlangen gestalten die Zukunft der Ausbildung für eine moderne Gesundheitsversorgung
Modellprojekt für Wiedereinstieg von Hebammen in die klinische Geburtshilfe vorgestellt.
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Rund 220 700 Frauen haben im Jahr 2020 per Kaiserschnitt entbunden – damit ist fast jede dritte Geburt in einem Krankenhaus in Deutschland durch einen Kaiserschnitt erfolgt.
Geschäftsführung der Imland-Klinik hat den 16 Eckernförder Hebammen angeboten, die Kooperationsverträge auf Rendsburg umzuschreiben – bisher ohne Resonanz.
Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von allen Standorten des Klinikums befinden sich in Isolation oder Quarantäne, darunter auch Hebammen
Geht die Schließung der Geburtsstationen zulasten des ländlichen Raumes?
„Das ist ein gutes Tarifergebnis und ein wichtiger Schritt für die Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Geschäftsführung des Klinikums Mittelbaden spricht sich für Schließung aus…