Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht
IKK e. V. (PDF, 133 kB)
Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht
IKK e. V. (PDF, 133 kB)
B 1 KR 30/22 R, B 1 KR 31/22 R, B 1 KR 35/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 29. Juni 2023 – Terminvorschau 26/23
In ihrem Editorial fordern die Vorstandsvorsitzenden des IKK e.V., Hans Peter Wollseifer und Hans-Jürgen Müller, dringend eine Finanzreform mit Lösungsansätze, um die Defizite bei der...
IKK e. V. (PDF, 492 kB)
AOK-Vorstoß kann nicht mit Corona begründet werden
Innungskrankenkassen positionieren sich zur Bundestagswahl 2021
Ziel des Gesetzentwurfes ist es, die Gesundheitsversorgung zielgerichtet weiterzuentwickeln und die Leistungen sowie Qualität und Transparenz in der Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Anforderungen des IKK e.V. an eine zukunftsgewandte und krisenfeste Gesundheitspolitik
Innungskrankenkassen positionieren sich zur Bundestagswahl 2021
Das Minus ist 2020 um zwei Drittel auf 2,5 Milliarden Euro gewachsen. Das liegt nicht nur an Corona, sondern auch an den teuren Gesetzen von...
Unverhältnismäßig hohe Freihaltepauschalen für Krankenhausbetten, zum Teil komfortable Ausgleichsregelungen für entgangene Umsätze oder für Hygienemaßnahmen in der ambulanten Versorgung und nicht nachvollziehbare Abgabenerstattungen…
Die Innungskrankenkassen begrüßen –von einigen Kritikpunkten abgesehen –die grundsätzliche Ausrichtung des Referentenentwurfs eines Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG)
Die Innungskrankenkassen begrüßen – von einigen Kritikpunkten abgesehen – die grundsätzliche Ausrichtung des Referentenentwurfs eines Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG)
IKK Stellungnahme zum Entwurf der Festlegung von Morbiditätsgruppen, Zuordnungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren für das Ausgleichsjahr 2021