B 12 BA 01/23 R, B 12 R 15/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 19.07.2023 – Kommentar evangelisch.de
Thema: B 12 BA 01/23 RB 12 R 15/21 RBeschäftigungsverhältnisPflegepersonalSozialversicherungspflicht
B 12 BA 01/23 R, B 12 R 15/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 19.07.2023 – Kommentar evangelisch.de
S 223 KR 1921/20, Sozialgericht Berlin, Urteil vom 26.04.2023
L 4 KR 581/20 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 29.4.2022
S 10 BA 24/20 | Sozialgericht Mainz, Urteil vom 21.01.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
B 12 R 6/20 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 19.10.2021 – Kommentar Curacon
B 12 R 10/20 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 19.10.2021 – Kommentar Prof. Dr. Halbe & Partner Rechtsanwälte
Im Sommer 2019 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) eine grundsätzliche Entscheidung zum Verhältnis zwischen Unternehmen und dort nur vermeintlich selbstständig tätigen Honorarkräften getroffen. Das Urteil ist...
Sozialabgaben zahlte die Klinik nicht, da sie davon ausging, Selbstständige zu beschäftigen. Ex-Geschäftsführer zu Geldstrafe verurteilt.
S 23 BA 134/18 | Sozialgerichts Münster, Urteil vom 12.11.2019
S 34 BA 58/18 | Sozialgericht Dortmund, Urteil vom 17.09.2019
L8 KR 487/17 | Landessozialgericht Hessen, Urteil vom 11.04.2019 – Kommentar PPP-Rechtsanwälte
Die Pressemitteilung des Bundessozialgerichts (BSG) vom 04.06.2019 war eindeutig: „Honorarärzte im Krankenhaus sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig“…
L 7 R 5059/17 | Landessozialgericht München, Urteil vom 22.03.2018
Seit wenigen Tagen sind zwei Urteile zu den insgesamt 13 Verfahren zur Sozialversicherungspflichtigkeit der Tätigkeit von Honorarärzten veröffentlicht. Ein Blick in die Entscheidungsgründe offenbart keine...
Das fordert in einem eigenen Antrag jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Hinderer. Auskunft wünscht Hinderer unter anderem darüber, wie viele Honorarärzte an landeseigenen Kliniken beschäftigt sind…