Schlafmedizin fordert Integration in Hybrid-DRG-System zur Stärkung der ambulanten Versorgung
ambulante Versorgung Ambulantisierung DGSM Hybrid-DRG Polysomnographie Schlafforschung Schlafmedizin Versorgungsqualität
Schlafmedizin fordert Integration in Hybrid-DRG-System zur Stärkung der ambulanten Versorgung
Es hat sich viel getan in der Welt der Schlafmedizin in der Kardiologie, weshalb eine vollwertige Überarbeitung des Positionspapiers „Schlafmedizin in der Kardiologie“ erforderlich wurde.
Zweck des Curriculums ist daher die Beschreibung eines Qualifizierungsprozesses, dessen Ziel die Erlangung der Zusatzqualifikation Kardiovaskuläre Schlafmedizin ist.
Auf der Basis von orientierenden und systematischen Literaturauswertungen soll in der Leitlinie die aktuelle, bestehende Evidenz zu gesundheitlichen Auswirkungen von Nacht- und Schichtarbeit dargestellt sein...
Die vorliegende S3-Leitlinie wurde für die Anwendung im Rahmen der ambulanten und stationären Versorgung konzipiert und richtet sich primär an alle, die mit der Diagnostik und Therapie des Schnarchens befasst sind