Qualitätsbestätigung durch Fachgesellschaft
Beatmungsmedizin Hessen Krankenhaus Hofheim Pneumologie varisano Weaningzentren Zertifizierung
Qualitätsbestätigung durch Fachgesellschaft
Die S3-Leitlinie zur „Invasiven Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ reflektiert die neuesten Entwicklungen im Bereich der Beatmungstherapie.
Diese Leitlinie wurde entwickelt, um die Diagnostik um den Aspekt der chronisch-fibrotischen Form der EAA zu erweitern und erstmals Therapieempfehlungen einzubeziehen
Das Positionspapier der DGP zur Therapie der Sarkoidose ist ein Expertenstatement, das die aktuellen Erkenntnisse und Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung dieser seltenen und heterogenen...
Diese Empfehlung soll Ärzt*innen in Klinik und Praxis, die Patient*innen mit COVID-19 betreuen, eine Hilfestellung geben
Kommentare der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zu Kernpunkten der Vergütungsreform
Wie das Krankenhaus dem SR bestätigte, muss der Klinikstatus aus finanziellen Gründen abgegeben werden.
Ziel dieser Leitlinie ist es, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Kenntnis zur Diagnose und Therapie der Tuberkulose sowie der latenten tuberkulösen Infektion (LTBI) auf der...
Die aktualisierte Empfehlung soll den Betreuenden von Patienten mit Post- oder Long-COVID-19 eine Hilfestellung für ein angemessenes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen geben
In 2018 erkrankten in Deutschland 35.290 Männer und 21.930 Frauen an Lungenkrebs. Das mittlere Erkrankungsalter lag bei 69 (Frauen) bzw. 70 (Männer) Jahren.
AWMF (PDF, 11.09 MB)
Diese Leitlinie verfolgt das Ziel, konsentierte Aussagen zur Diagnostik und therapeutischen Strategien bei Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie zu vermitteln.
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)
Früherkennung und Verbesserung und Standardisierung der Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen sowie Verminderung unnötiger und potentiell gefährlicher diagnostischer Eingriffe.
Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung (DGK)