Fachgesellschaften fordern deshalb ein verpflichtendes Ernährungsscreening sowie den Einsatz interprofessioneller Ernährungsteams.
Thema: DGEMErnährungErnährungsmanagementErnährungsmedizinErnährungsscreening
Fachgesellschaften fordern deshalb ein verpflichtendes Ernährungsscreening sowie den Einsatz interprofessioneller Ernährungsteams.
Die moderne perioperative Ernährungsmedizin kann klinische und ökonomisch relevante Outcome-Parameter wie Morbidität, Lebensqualität, Mortalität, Krankenhausverweildauer und Kosten signifikant positiv beeinflussen.
Stationär aufgenommene Patienten profitieren von einem Ernährungsscreening und einer ernährungsmedizinischen Betreuung
Eine Analyse der nutritionDay-Ergebnisse in zwei Kliniken
„Das Ernährungsmanagement ist im Krankenhausalltag von großer Bedeutung, weil Ernährung eine zentrale Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden spielt.
Mangelernährung stellt eine große Herausforderung für die Versorgung insbesondere pflegebedürftiger alter Menschen dar.
Diätassistenten im modernen stationären Ernährungsmanagement