Der bestehende Vertrag von Klinik-Geschäftsführerin Katrin Reiser endet zum 30. April 2024.
Thema: BayernGeschäftsführungKlinikum Aschaffenburg-AlzenauPersonalie
Der bestehende Vertrag von Klinik-Geschäftsführerin Katrin Reiser endet zum 30. April 2024.
Nach eineinhalb Jahren juristischem Streit haben das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau und der frühere Unfallchirurgie-Chefarzt nun doch einen Vergleich geschlossen.
Dazu sollen 600 vollelektrische Fahrzeuge geleast werden, sagte eine Sprecherin des Klinikums…
Ein Projekt, das das Gesundheitssystem verändern könnte. Die bundesweit einzigartige Modellstation soll New-Work-Ideen in die Klinik übertragen.
Prozess am Landesarbeitsgericht Nürnberg
In dem Video schildert eine Krankenpflegerin der neurologischen Intensivstation ihre Sicht auf die Corona-Lage. Ihr Arbeitgeber reagiert umgehend auf den kurzen Film.
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau hat 2020 trotz der Coronakrise ein geringeres Defizit als erwartet eingefahren…
Derzeit müssen die Gebietskörperschaften viel Geld zuschießen, Ziel ist, dass das Krankenhaus kostendeckend arbeitet, wie Aufsichtsratschef und Klinikums-Geschäftsführer jetzt deutlich gemacht haben.
Hauseigene Wäscherei schließt Ende März
Aschaffenburger Stadträte besorgt über wachsendes Defizit
Kommunale Gesundheitspolitik hat Auslagerung von Mitarbeitern im stillen Kämmerlein beschlossen
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau steckt tief in den roten Zahlen und strukturiert deshalb um
Es ging um möglichen Betrug in Millionenhöhe: Mitarbeiter des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau sollen bei Behandlungen mehr abgerechnet haben als erlaubt.
Der Regierung von Unterfranken stehen insgesamt 21,76 Millionen Euro an Fördermitteln für das Jahr 2020 für zehn große Baumaßnahmen an unterfränkischen Krankenhäusern zur Verfügung.
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau hat einen weiteren Geschäftsführer. Sebastian Lehotzki trägt ab sofort gemeinsam mit Katrin Reiser die operative Verantwortung für das Klinikum.