Laut Landratsamt war ein Hardware-Defekt im Rechenzentrum für den Ausfall verantwortlich.
Thema: Baden-WürttembergITIT-InfrastrukturNeckar-Odenwald-KlinikenPatientenversorgung
Laut Landratsamt war ein Hardware-Defekt im Rechenzentrum für den Ausfall verantwortlich.
Der Jahresabschluss weist laut Vorlage einen Fehlbetrag von etwa 5,3 Millionen Euro aus. Das sind knapp 900.000 Euro weniger Defizit als im Jahr zuvor
Für den Kreistag, die Verwaltung und die Klinik-Geschäftsführung ist der Umstrukturierungsprozess an den Krankenhäusern vorläufig abgeschlossen.
Sanierung wurde in wenigen Monaten abgeschlossen.
Die ersten Monate liefen für die NOK-Kliniken schlechter als geplant
Dringend erforderliche Korrekturen bei der Krankenhausfinanzierung während der Covid-19-Pandemie sind immer noch nicht entscheidend vorangekommen
Auch 2021 wird der Krankenhausstandort Buchen wieder 400 000 Euro Förderung von den Krankenkassen erhalten, um die stationäre Versorgung im ländlichen Raum zu sichern
Kristina Schmidt, examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin wird die Nachfolgerin von Elisabeth Neumann, die in den wohlverdienten Ruhestand eintreten wird.
Die Kliniken bleiben in kommunaler Trägerschaft. Das hat der Kreistag einstimmig beschlossen, nachdem das Halbjahresdefizit unter der Zielmarke von 4,5 Millionen Euro blieb.
Nach den Vorgaben des Gremiums dürfen die beiden Häuser im gesamten Jahr 2020 ein Minus von höchstens 7,7 Millionen Euro machen.
Den vergangenen Monat haben sie mit einem Defizit von rund 723 000 Euro abgeschlossen…
Am Montagmorgen erblickte das letzte Baby am Krankenhaus Mosbach das Licht der Welt – Geburtshilfe-Station geschlossen
Deutschlands Krankenhäuser sind oft chronisch unterfinanziert. Mitten in der Corona-Krise werden Ärzte und Pflegekräfte gekündigt oder in Kurzarbeit geschickt…
Teilprivatisierung wird Thema – Standort-Konzentration soll vorerst nicht umgesetzt werden… Jahresdefizit von 11,9 Millionen Euro in 2019