Lohnsteigerungen durch Tarifabschlüsse und Preisexplosion bei Energiekosten und Medizinprodukten schlagen sich negativ nieder.
Markiert: Energiekosten
Der Landkreis soll – wenn es nach dem Willen des Mehrheitsbündnisses von CDU und FDP geht – der Klinikum Fulda gAG erneut mit zehn Millionen...
Krankenhaus-Reform: Mecklenburg-Vorpommern macht eigene Interessen geltend
Berichten zufolge steht ein Defizit von bis zu 18 Millionen Euro im Raum
In Deutschlands Krankenhäusern löst die versprochene Milliardenhilfe des Bundes zur Milderung der Energiekosten bislang besorgte Fragen anstelle von Erleichterung aus.
Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V.
Die Pleitewelle bei Krankenhäusern liegt auch an Inflation und Energiekrise. Vor allem kleinere Häuser auf dem Land sind akut bedroht.
Die Krankenhausgesellschaft ist zu Fusionen und mehr ambulanter Behandlung bereit, sagt aber auch: „Lauterbach verbreitet Mythen“.
Klinikverbund Hessen fordert Investitionszuschläge für Krankenhäuser
Offenbar lehnen die Koalitionsfraktionen einen Rettungsschirm für krisengebeutelte Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt ab.
Die Regierung reagiert mit dem Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung weiterer Vorschriften.
Das Agaplesion Klinikum in Vehlen rechnet ab nächstem Jahr mit erheblich steigenden Energiekosten.
74% der Klinikverantwortlichen erwarten für 2022 rote Zahlen in ihren Gewinn- und Verlustrechnungen.
Die Kosten in Krankenhäusern in Baden-Württemberg sind massiv gestiegen. Kliniken haben noch größere finanzielle Probleme als vor der Pandemie.