Stadtwerke kassieren 300.000 Euro zu viel: Klinik-Betreiber verärgert
Brandenburg Brandenburgklinik Energiekosten Krankenhaustechnik Michels Kliniken Stromversorgung
Steigende Kosten, insbesondere für Energie und durch Tarifsteigerungen, haben zu einem starken Anstieg der Ausgaben geführt…
Artikel von Reinhard Schaffert, Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen, in der Zeitschrift CNE Pflegemanagement 2-2024
Steigende Energiepreise belasten Brandenburger Krankenhäuser
Um Kosten zu reduzieren, plant die Stadt Brilon nun die Gründung einer Servicegesellschaft des städtischen Krankenhauses Maria-Hilf.
Krankenhäuser ächzen weiterhin unter den hohen Energiepreisen. Das wird sich voraussichtlich nicht so schnell ändern. Umso wichtiger ist es, alle Energiesparpotenziale im Krankenhaus zu nutzen.
Gesundheitscampus Wesel: Positiver Blick zurück, angespannter Blick nach vorne
Unklare Finanzierung, ausbleibende Krankenhausreform, höhere Kosten wegen Inflation, gestiegene Energie- und Medikamentenpreise sowie Personalmangel
Die Kreisklinik Ebersberg möchte durch den alleinigen Bezug von Ökostrom einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Weitere Kostentreiber belasten Kliniken im Land. Sie brauchen zeitnah weitere Entlastung
Dies liege an einem zu geringen Anteil der angemeldeten Kosten seitens der Krankenhäuser.
Der Niedersächsische Landkreistag hat eine finanzielle Soforthilfe für Krankenhäuser gefordert.
Im hessenschau.de-Interview erklärt Clemens Maurer, kaufmännischer Geschäftsführer des Klinikums Darmstadt, wo die Defizite entstehen und warum er fordert, dass kleinere Kliniken geschlossen werden sollten.
Bundesweiter Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not
Herausgeber: medhochzwei; 1. Auflage (15. Juni 2023)