Katheter-Eingriffe bei Kindern ambulant: „Gefährdet klar das Kindeswohl!“
Thema: AmbulantisierungAOP 2023AOP-KatalogAOP-Katalog 2023AOP-VertragHerzfehlerKinderkardiologieKomplikationKontextfaktorenMDK-ReformgesetzPatientensicherheit
Katheter-Eingriffe bei Kindern ambulant: „Gefährdet klar das Kindeswohl!“
Die Studie untersucht anhand aktueller Abrechnungsdaten, welche Volume-Outcome-Zusammenhänge auf Krankenhausebene bei Schilddrüsenoperationen bestehen.
B 1 KR 16/19 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 16.07.2020 – Urteilsbegründung
B 1 KR 26/18 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.05.2020
L 9 KR 523/17 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 26.06.2020
Bei zu erwartenden schwierigen Intubation ist nicht T88.4 zu kodieren.
Ein Patient bekommt während des stationären Aufenthaltes Cortison, entwickelt daraufhin eine Hyperglykämie und bekommt Altinsulin.
Die Entscheidungen der zweiten Sitzung des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG vom 29.07.2020 steht zur Verfügung.
Die systemische Lokalanästhetika-Intoxikation (LAST, „local anesthetic systemic toxicity“) ist eine seltene, zumeist iatrogene Komplikation.
B 1 KR 27/18 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 09.04.2019 – Urteilsbegründung
Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus werden Reha-Patienten oft zu früh entlassen. Im schlimmsten Fall drohen schwere Komplikationen
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) legt Jahresbericht vor
Wie gesund sind die Menschen in den Regionen Deutschlands?
Aktuelle Analysen auf Basis des Verfahrens zur „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR) zeigen deutliche Unterschiede zwischen Kliniken bei Leistenbruch-Operationen und Hüftprothesenwechseln.