Mit einer Online-Petition soll die Schließung der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin verhindert werden.
Thema: Asklepios Kinderklinik Sankt AugustinKliniksterbenNordrhein-Westfalen
Mit einer Online-Petition soll die Schließung der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin verhindert werden.
Die Asklepios-Kinderklinik in Sankt Augustin ist mit ihrer Klage gegen das Land Nordrhein-Westfalen und das Universitätsklinikum Bonn gescheitert.
„Das Land NRW hat den Antrag von Asklepios zur Schließung der Kinderklinik in Sankt Augustin abgelehnt“
Anfang Februar 2020 – zu Beginn der ersten Corona-Welle – empfahl der Gesundheitsminister Spahn mehr Mut zu Krankenhausschließungen und löste bundesweit Empörung aus.
In der Kinderklinik in Sankt Augustin sollen auch weiter Patienten behandelt werden, von einer Schließung ist bei der Asklepios-Konzernspitze keine Rede
Der Klinikbetreiber, der Asklepios-Konzern, hatte angekündigt, dass er die Kinderklinik unter den jetzigen Bedingungen nicht mehr weiterführen könne
Der Vorwurf: Die Asklepios Klinik habe man nur mit der Mindestpauschale von 700.000 Euro abgespeist. Die Bonner Uniklinik hingegen habe den 500-fachen (!) Betrag erhalten…
Für finanzielle Hilfe vom Land für das Krankenhaus fehlen Unterlagen. Für Fördermittel zu Schließung gibt es bislang keinen formellen Antrag…
Der Klinikbetreiber Asklepios wirft NRW-Minister Laumann vor, die in Sankt Augustin drohende Schließung auszusitzen. Ein Gutachten soll im September Klarheit schaffen.
Schwer kranke Kinder kommen nach St. Augustin, weil die Klinik spezialisiert ist. Doch sie hat kaum eine Zukunft, denn besonders gefördert werden die großen Zentren.
Wie viele Krankenhäuser braucht die Region? Mit Spannung warten Politik und Klinikbetreiber auf den neuen Krankenhausbedarfsplan, den das NRW-Gesundheitsministerium derzeit erarbeitet
Schlechtere Bezahlung und unbesetzte Stellen beschäftigen die Mitarbeiter in der Asklepios Klinik. Heute ist die Zukunft des Krankenhausstandorts Thema im Gesundheitsausschuss des Rhein-Sieg-Kreises.