Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr.
Thema: HeliosLohnPersonalTarifverhandlungenTarifvertragver.di
Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr.
Für den Forderungskatalog empfiehlt die Berliner Krankenhausbewegung eine Lohnerhöhung von 19 Prozent, wobei es mindestens 500 Euro mehr geben soll.
Ein Tarifvertrag Beschäftigungssicherung ist das Ziel eines erneuten zweitägigen Warnstreiks am Universitätsklinikum Gießen und Marburg.
Beim Jubel um den ausgehandelten Tarifvertrag Entlastung an den sechs Unikliniken herrscht fast Einigkeit. Allerdings könnte es im Kampf ums Pflegepersonal auch Verlierer geben.
Nach elf Wochen Streik gibt es einen neuen Tarifvertrag für die Pflegekräfte an den Unikliniken in NRW. Die dabei gemachten Kompromisse verweisen auf die Probleme...
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat an den sechs Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen einen Tarifvertrag zur Entlastung des Personals durchgesetzt.
Seitz tritt als Verhandlungsführer für die Arbeitgeberseite auf und begleitet den Austritt der Unikliniken aus dem Arbeitgeberverband.
Ständige Überlastung, mangelhafte Versorgung der Patientinnen und Patienten – darüber klagen viele Beschäftigte in deutschen Krankenhäusern.
Die rund 700 Tarifmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in den Sana-Kliniken des Landkreises Cham bekommen mehr Geld.
Die nordrhein-westfälischen Universitätskliniken haben in den seit über neun Wochen laufenden Gesprächen über einen Tarifvertrag Entlastung mit der Gewerkschaft ver.di mehrfach ihr Angebot verbessert.
Seit nunmehr acht Wochen streiken schon die Pflegekräfte an den Unikliniken Nordrhein-Westfalens.
Beschäftigte der privatisierten Uniklinik Gießen-Marburg legen die Arbeit nieder. Der Grund ist die Kündigung des Zukunftsvertrags durch Rhön.
Gewerkschaft ruft nicht-ärztliche Beschäftigte zu Arbeitsniederlegungen am 23. Juni auf
Zu Beginn dieses Jahres ist der Tarifvertrag Pro Personal Vivantes in Kraft getreten.