Krankenhausreform, Digitalisierung und Pflege stehen im Fokus der Änderungen
Arzneimittelversorgung Digitalisierung Entbürokratisierung ePA Implantateregister Krankenhausreform Personalbemessung Pflegestudium Pflegeversicherung Telemedizin
Krankenhausreform, Digitalisierung und Pflege stehen im Fokus der Änderungen
Einführung neuer Vergütungsregelungen und technische Anpassungen ab 1. November 2024
DKG e. V. (PDF, 108 kB)
„Qualitätsinitiativen wie EndoCert und ERPD müssen noch stärkere Beachtung bei der Ausgestaltung der Krankenhausreform finden“
Verpflichtende Meldung von Brustimplantaten und neue Vergütungsregelungen ab 1. Juli
Dieser Nachtrag dient der technischen Umsetzung des Meldenachweises nach § 36 IRegG
171 neue OPS-Kodes wurden zum 1. Januar 2024 in den AOP-Katalog aufgenommen, die Mindestmengen wurden zum Jahresstart angepasst, im April laufen die Härtefallhilfen für zugelassene...
Dieser Nachtrag dient der technischen Umsetzung des Meldenachweises nach § 36 IRegG
Das Bundesgesundheitsministerium bereitet ein Registergesetz für Gesundheitsdaten vor. Ein Überblick über die Herausforderungen.
Diese Fortschreibung gilt für Aufnahmen/Tag des Zugangs ab dem 01.04.2023. Diese Fortschreibung wird als gruppierungsrelevant eingestuft.
DKG (PDF, 329 kB)
Grundsätzlich begrüßen die Krankenhäuser die Intention des Gesetzgebers, mit einem bundesweiten Implantateregister die Qualität der implantierbaren Medizinprodukte und dadurch auch die Patientensicherheit im Zusammenhang mit...
DIMDI hat erste Vorgaben erarbeitet, die die Datenlieferung an das künftige Implantateregister betreffen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat in den vergangenen 20 Monaten 20 Gesetze auf den Weg gebracht, die ab Januar ihre Wirkung entfalten.
Ende September hat der Bundestag beschlossen, ab dem Jahr 2021 alle implantierten Medizinprodukte in einem staatlichen Implantateregister verpflichtend zu erfassen.