Diese Fortschreibung gilt für Aufnahmen/Tag des Zugangs ab dem 01.04.2023. Diese Fortschreibung wird als gruppierungsrelevant eingestuft.
Thema: §301 DatenaustauschAlpha-ID-SEFortschreibungImplantateregisterKodierungSeltene Erkrankungen
Diese Fortschreibung gilt für Aufnahmen/Tag des Zugangs ab dem 01.04.2023. Diese Fortschreibung wird als gruppierungsrelevant eingestuft.
Grundsätzlich begrüßen die Krankenhäuser die Intention des Gesetzgebers, mit einem bundesweiten Implantateregister die Qualität der implantierbaren Medizinprodukte und dadurch auch die Patientensicherheit im Zusammenhang mit...
DIMDI hat erste Vorgaben erarbeitet, die die Datenlieferung an das künftige Implantateregister betreffen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat in den vergangenen 20 Monaten 20 Gesetze auf den Weg gebracht, die ab Januar ihre Wirkung entfalten.
Ende September hat der Bundestag beschlossen, ab dem Jahr 2021 alle implantierten Medizinprodukte in einem staatlichen Implantateregister verpflichtend zu erfassen.
Dies sei ein Fortschritt für die Patientensicherheit. Positiv seien auch Änderungen am Implantateregister-Errichtungsgesetz, wonach das BMG weiterhin die Rechts- aber keine Fachaufsicht über den G-BA...
„Es macht keinen Sinn, eine neue Behandlungsmethode schnell einzuführen, wenn das Verhältnis von Nutzen und Risiko unbekannt ist“
Grundsätzlich begrüßen die Krankenhäuser die Intention des Gesetzgebers, mit einem bundesweiten Implantateregister die Qualität der implantierbaren Medizinprodukte weiter zu verbessern
Voraussichtlich werden Hüftgelenk- und Knie-Endoprothesen sowie Brustimplantate ab Mitte 2021 als erste Implantate erfasst werden können.
Zur Fach-Anhörung des Referentenentwurfs beim BMG am 26.02.2019 hat der MDS zwei Stellungnahmen abgegeben. Beide Stellungnahmen stehen zum Download zur Verfügung.
In ihrer Stellungnahme mahnt die DKG u. a. an, dass die geplante Verpflichtung der Krankenhäuser zur Teilnahme am Implantateregister nicht zu unnötigen bürokratischen Aufwendungen bzw....
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) begrüßt das von der Politik geplante Deutsche Implantateregister.
„Auch in Zukunft wollen wir bei neuen Leistungen geprüfte Qualität, nachgewiesenen Nutzen und echten Fortschritt für die Patientinnen und Patienten. Dafür brauchen wir zuverlässige und...