Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Themen aus dem Aufsichts- und Verwaltungsgeschehen des vergangenen Jahres.
Thema: Terminservice- und Versorgungsgesetz
Beschluss vom 16. Juli 2020. Er tritt nach Genehmigung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Nach Angaben der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) beläuft sich das Minus auf rund 1,6 Milliarden Euro.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat in den vergangenen 20 Monaten 20 Gesetze auf den Weg gebracht, die ab Januar ihre Wirkung entfalten.
Von dem Terminservice- und Versorgungsgesetz über Änderungen bei der Abrechnungsprüfung der Krankenhäuser bis zur Reform der Hebammenausbildung
Der Trend war bereits absehbar, nun verkündet der GKV-Spitzenverband ein großes Defizit. Als Grund wird der medizinische Fortschritt genannt – aber auch teure Vorhaben der...
Eine Übersicht über die zentralen Regelungen des Gesetzes hat der Hartmannverbund zusammengestellt.
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und tritt somit am Samstag in Kraft. Damit gelten ab morgen die ersten neuen Regelungen.
Die KVNO fasst die wichtigsten Beschlüsse des Gesetzes in einer Extra-Ausgabe zusammen – mit besonderem Blick darauf, was ab wann gilt und welche Vergütungsanreize vorgesehen...