Informationen über unsere Gesundheit gehören zu den sensibelsten Daten, die über uns gespeichert werden. Deshalb müssen sie besonders gut geschützt werden.
Thema: DatenschutzDigitale Versorgung-GesetzGesundheitsdatenVersorgungsforschung
Informationen über unsere Gesundheit gehören zu den sensibelsten Daten, die über uns gespeichert werden. Deshalb müssen sie besonders gut geschützt werden.
Bürgerrechtler wollen Widerspruchsrecht und Anonymisierung durchsetzen
Gemeinsame PM VUD und BKK DV: Kooperation für digitale Impulse in der Krankenhausversorgung
Digitalisierung muss aus Sicht der AOK zu höherer Qualität, einer besseren Vernetzung und Koordination der Patientenversorgung sowie zu Synergien beitragen.
Zwei aktuelle Studienergebnisse des BSI (Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik) machen das schlechte IT-Sicherheitsniveau in der Medizin deutlich.
Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Themen aus dem Aufsichts- und Verwaltungsgeschehen des vergangenen Jahres.
In Kürze werden Ärztinnen und Ärzte erste vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistete Gesundheits-Apps verschreiben können.
Wer sich zu Beginn des neuen Jahres in den Bereichen IT und Medizintechnik im Krankenhaus auf den aktuellsten Stand bringen lassen wollte, hatte am 15.01.2020...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat in den vergangenen 20 Monaten 20 Gesetze auf den Weg gebracht, die ab Januar ihre Wirkung entfalten.
Beim Umgang mit digitalen Patientenakten gäbe es zu viele Sicherheitslücken, kritisiert der Chaos Computer Club (CCC)
Studie: Wie nutzen die Deutschen digitale Angebote in der Gesundheitsversorgung?
Ab dem 1. Januar 2020 werden im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums zahlreiche Änderungen wirksam. Das BMG informiert über die wichtigsten Neuerungen.
Das Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) steht öffentlich stark in der Kritik. „Das DVG ist ein Frontalangriff auf den Datenschutz“…
Widerstand gegen das Digitale-Versorgung-Gesetz – Ein Gesetzespaket soll der deutschen Gesundheitsversorgung ein Update verpassen. Patientenverbände und Datenschützer laufen dagegen Sturm
Patientinnen und Patienten sollen digitale Angebote wie die elektronische Patientenakte möglichst bald flächendeckend nutzen können. Darum verpflichten wir Apotheken (bis Ende September 2020) und Krankenhäuser...