Die Broschüre bietet umfassende Erklärungen und Vorgaben, geht detailliert auf jede Leistung ein und fasst diese in Tabellen zusammen.
Abrechnung Abrechnungsempfehlung Broschüre bvvp GÖA GOP PIA Psychotherapie
Die Broschüre bietet umfassende Erklärungen und Vorgaben, geht detailliert auf jede Leistung ein und fasst diese in Tabellen zusammen.
Für die Verordnung von Arzneimitteln und Sprechstundenbedarf stellt die KV Nordrhein die wichtigsten Informationen in Form der zwei Broschüren „Verordnungsmanagement“ zusammen.
Überblick über die wichtigsten Aspekte von der Erfassung und Evaluation über Therapiegrundsätze, Linderung psychosozialer Belastungen, Kontrolle von mit den Wunden verbundenen Symptomen und Komplikationen sowie Wundmanagement
Die Erstausgabe der BKG-Broschüre „Krankenhäuser in Berlin – Zahlen, Daten, Fakten 2021“ fasst die wichtigsten Statistiken und Daten aus dem Berliner Krankenhauswesen in kompakter und...
Broschüre liefert relevante Daten und Fakten zur Gesundheitsversorgung in der Hansestadt
Broschüre des Kompetenzzentrums Hygiene und Medizinprodukte
Aktuelle Informationen zu Ausgaben im Gesundheitswesen sowie zur gesundheitsbezogenen Wirtschaftsleistung
Diese Broschüre richtet sich an Ärzt_innen und medizinisches Fachpersonal.
Die ambulanten Möglichkeiten, die Praxen gemeinsam mit Pflegekräften haben, stellt eine neue Broschüre der KBV vor.
Nachdem die erste Broschüre des Bündnisses Krankenhaus statt Fabrik auch in der vierten Auflage vergriffen ist, veröffentlichen wir hier eine grundlegend überarbeitete Neuauflage
Die Ernährung spielt bei zahlreichen Erkrankungen eine Rolle. Die KBV hat dazu für Ärzte eine Servicebroschüre herausgegeben. Außerdem wurde das Heft zur Arzneimitteltherapiesicherheit aktualisiert.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen entlastet die Notaufnahmen der Kliniken
Aktuelle Informationen zu Ausgaben und Personal im Gesundheitsbereich sowie zur gesundheitsbezogenen Wirtschaftsleistung
Das PraxisWissen „Häusliche Krankenpflege“ bietet Informationen und Verordnungstipps sowie Praxisbeispiele