Deutliche Kritik an Beauftragung der Bertelsmann Stiftung
Behandlungsqualität Bertelsmann-Stiftung BMG Klinikatlas Kliniksterben Transparenzregister
Deutliche Kritik an Beauftragung der Bertelsmann Stiftung
Während Gesundheitsminister Lauterbach seine Krankenhausreform als großen Wurf feiert und dem künftigen Klinik-Atlas eine „Riesentransparenz“ bescheinigt, fällt das Urteil der Klinikbetreiber vernichtend aus.
IQTIG startet Verfahren zur Qualifizierung für Klinikatlas-Zertifikate
Der Bundesrat hat das Krankenhaustransparenzgesetz gebilligt. Damit wird– nach langem Streit –ein Online-Transparenzverzeichnis eingeführt.
Weisse Liste stellt Krankenhaussuche ein; Bundesministerium für Gesundheit plant neues Vergleichsportal
Klaus Emmerich, Klinikvorstand im Ruhestand, gibt im Interview Auskunft über die Folgen der Entscheidung, zur Verabschiedung des Krankenhaustransparenzgesetzes.
Die Mitglieder des Bundesrats haben heute das Krankenhaustransparenzgesetz angenommen.
Die Länder haben nun doch den Weg freigemacht für den ersten Teil der Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Die Bremer Krankenhausgesellschaft hat die Landesregierung in einem offenen Brief aufgefordert, die Zustimmung im Bundesrat zum Krankenhaus-Transparenzgesetz zu verweigern.
Warum die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern in letzter Minute das Krankenhaustransparenzgesetz stoppen will!
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat gegen bestimmte Aspekte des Krankenhaustransparenzgesetzes protestiert.
Kliniken befürchten durch das neue Gesetz zum Thema Transparenz vor allem eins: mehr Bürokratie
Stoppen Sie im Bundesrat das Krankenhaustransparenzgesetz!
Die Einführung eines Transparenzregisters für Krankenhäuser durch die Bundesregierung stößt auf Kritik.
Lauterbach zeigte sich zuversichtlich, dass das entsprechende Transparenzgesetz am 22. März im Bundesrat beschlossen werden könne.