Die Gesamtkosten für den zweiten SLK-Bauabschnitt liegen zwischenzeitlich bei 190 Millionen Euro.
Thema: Baden-WürttembergKlinikgebäudeKlinikum am GesundbrunnenNeubauSLK-Kliniken Heilbronn
Die Gesamtkosten für den zweiten SLK-Bauabschnitt liegen zwischenzeitlich bei 190 Millionen Euro.
Das ehemalige Krankenhaus in der Stadt Möckmühl soll in ein Pflegeheim umgewandelt werden
Trotz der Einschränkungen werden die SLK-Kliniken Heilbronn das laufende Jahr wohl mit einem Überschuss abschließen.
Nach einem Skandal aufgrund von Prämien für geimpfte Klinik-Mitarbeiter in Offenbach hat sich das SLK-Klinikum Heilbronn zum Thema Personal-Impfungen geäußert.
Auch die SLK-Kliniken haben für das Klinikum am Gesundbrunnen beim Land eine Förderung in Höhe von rund 9,9 Millionen Euro beantragt
Die SLK-Kliniken haben im Jahr 2019 einen Überschuss in Höhe von 3,8 Millionen Euro erwirtschaftet.
Die Audi-Vorstände haben einen symbolischen Scheck an die Kliniken der Heimatregionen Ingolstadt und Neckarsulm übergeben. An das Klinikum Ingolstadt gehen 400 000 Euro, an die...
Die SLK-Kliniken Heilbronn und Radiologe-Chefarzt Reinhard Tomczak haben sich außergerichtlich geeinigt.
Thomas Weber hat am 2. Januar 2020 seinen Dienst als neuer Geschäftsführer der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH angetreten. Er folgt auf Dr. Thomas Jendges, der SLK...
Nach elf Jahren verlässt Thomas Jendges auf eigenen Wunsch den SLK-Krankenhausverbund und wechselt als Geschäftsführer an das Klinikum Bayreuth. Sein Nachfolger ist Thomas Weber.
Nach tiefroten Zahlen 2017 haben die Stadt-Landkreis-Kliniken (SLK) im vergangenen Jahr wieder einen kleinen Überschuss erwirtschaftet.
Winter tritt damit die Nachfolge von Rainer Münch an, der SLK nach fünf Jahren verlässt, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Die vorzeitige Vertragsauflösung erfolgt auf Wunsch von Jendges zum Anfang des nächsten Jahres.