Thema: G-BAKBVQualitässicherungQualitätsprüfungVertragsärztliche Versorgung
Markiert: Qualitätsprüfung
Der nachfolgende Beitrag erläutert, warum das ganze System der Abrechnungskontrollen, die Einzelfall-, Struktur- und Qualitätsprüfungen dringend reformiert werden müssen.
Bis zum 30. Juni 2022 können die Kliniken in bestimmten Bereichen Personalvorgaben unterschreiten.
DKG zur Lage der von der Flut betroffenen Kliniken
Die Neuorganisation unterstreicht unsere Unabhängigkeit und sie schafft die Voraussetzung für mehr Rollenklarheit in der Öffentlichkeit.
Newsletter und Servicebereich – ab sofort informiert der Medizinische Dienst Nordrhein Mitarbeitende von Krankenhäusern über zwei neue digitale Kanäle.
Der Pflege-Schutzschirm für Pflegeeinrichtungen in der Corona-Pandemie soll pauschal bis zum 31.12.2020 verlängert werden.
Die Regelprüfungen waren durch das Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetz ausgesetzt worden.
Beschluss vom 18. Juni 2020. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Das Corona-Virus hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Von jetzt auf gleich hat sich damit auch der Arbeitsalltag im MDK Nordrhein verändert
„Wir für Gesundheit“ ist das größte deutsche Qualitätsnetzwerk. Neben mehr als 290 Partnerkliniken kooperiert es mit mehreren hundert ambulanten Einrichtungen und Praxen.
Themen u.a Planungsrelevante Qualitätsindikatoren – G-BA veröffentlicht Auswertungsergebnisse 2018, Qualitätsprüfungen vertragsärztliche Versorgung: Aussetzung der Stichprobenprüfungen beendet
Ab November 2019 gibt es veränderte Qualitätsprüfungen in der stationären Pflege. Die Pflegenoten sind damit Geschichte.
Artikel von Dr. Frank Reibe, Vorsitzender des Regionalverbands Nord der DGfM
Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS)