L 16 KR 425/24 B ER | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 25.11.2024
Hüftgelenknahe Fraktur L 16 KR 425/24 B ER Leistungserbringungsverbot QSFFx-RL Qualitätsprüfung Widerspruch
L 16 KR 425/24 B ER | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 25.11.2024
Mittwoch, 22. Januar 2025 09:30 - 16:30 Uhr per Zoom
Neue Herausforderungen und Entwicklungen in der Kodierung geriatrischer Leistungen im Jahr 2025
L 4 KR 419/24 B ER | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 30.11.2024 – Pressemitteilung LSG u. Urteilsbegründung
Qualitätssicherung und medizinische Exzellenz bescheinigt
Klinik musste Behandlungen für hüftgelenknahen Femurfrakturen ablehnen
Der Beschluss vom 20. Juni 2024 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
G-BA (PDF, 108 kB)
Organisatorische Anpassungen im Nachweisverfahren für Kliniken bei hüftgelenknahen Femurfrakturen
Das DRG-Praxiswissen und Kodierhandbuch Geriatrie wurde entsprechend den aktuellen leistungsrechtlichen Entwicklungen unterjährig aktualisiert.
Der Bundesverband Geriatrie bietet eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen zur QSFFx-RL für die Behandlung hüftgelenknaher Femurfrakturen an
Der Beschluss vom 16. November 2023 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2024 in Kraft.
G-BA (PDF, 125 kB)
Beschluss vom 6. Dezember 2023. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Die QSFFx-RL des G-BA definiert die Mindeststandards für die Struktur- und Prozessqualität bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer hüftgelenknahen Femurfraktur.