Kein Anspruch auf Rückzahlung von Umsatzsteuer auf Fertigarzneimittel
L 5 KR 2614/17 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 9.12.2020 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
L 5 KR 2614/17 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 9.12.2020 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Rückforderung der Mehrwertsteuer auf Fertigarzneimittel
V R 39/17 | Bundesfinanzhof, Urteil vom 06.06.2019
Aus Sicht der Krankenhäuser ist der Gesetzentwurf der Bundesregierung im Hinblick auf die neuen Anforderungen der Apothekenpraxis grundsätzlich zu begrüßen.
V R 39/17 | Bundesfinanzhof, Urteil vom 06.06.2019 – Kommentar ECOVIS
V R 39/17 | Bundesfinanzhof, Urteil vom 14.02.2019 – Kommentar VOELKER & Partner Rechtsanwälte
Insbesondere auf Intensivstationen sollte es mehr fachliche Unterstützung der Chef- und Oberärzte durch Stationsapotheker geben
Im internationalen Vergleich sind in Deutschland relativ wenig Apotheker in Krankenhäusern beschäftigt. Dabei könne ein Stationsapotheker für mehr Sicherheit bei der Patiententherapie sorgen.
44. ADKA Kongress in Berlin unter dem Motto: „Der Medikationsprozess im Krankenhaus – eine runde Sache“
B 1 KR 5/19 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 09.04.2019 – Kommentar Seufert Rechtsanwälte
B 1 KR 5/19 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 09.04.2019 – Kommentar PPP Rechtsanwälte
Ergänzende Handlungsempfehlungen zur Anlaufphase des securPharm-Systems und Klarstellung zum Anwendungsbereich der EU-Verordnung für Krankenhäuser ohne eigene Krankenhausapotheke
Die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) gilt nicht für Krankenhausapotheken. In Einzelfällen führt dies zu deutlich höheren Preisforderungen bei der Behandlung von Krebspatienten. Das ist aber rechtens. Eine...
… Das betroffene Versicherungsunternehmen klagte vor dem Landgericht Bremen gegen das Vorgehen der Klinik, unterlag aber. Die Richter bestätigten die Ansicht des Bremer Krankenhauses, wonach...