Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen für das Jahr 2023 vorläufig einen Überschuss der Ausgaben in Höhe von etwa 1,9 Milliarden Euro.
Defizit Gesundheitsfonds GKV GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Krankenkassen
Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen für das Jahr 2023 vorläufig einen Überschuss der Ausgaben in Höhe von etwa 1,9 Milliarden Euro.
Defizit von knapp 100 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022 / Reimann: GKV kommt in schweres Fahrwasser
Ein Gutachten des Staatsrechtlers Prof. Dr. Stephan Rixen im Auftrag der AOK Hessen und der AOK PLUS kommt zu dem Ergebnis, dass ein Zugriff auf...
BKG kritisiert Lauterbachs GKV-Finanzstabilisierungsgesetz scharf
Geplanter Wegfall der Neupatientenregelung untergräbt Vertrauen der Ärzteschaft in politische Entscheidungen und verunsichert Patientinnen und Patienten.
Pflege ist wichtig – darauf können sich wohl alle einigen. Es droht der Pflegemangel – auch das scheint allen klar. Die Pflege muss gestärkt werden...
Anlässlich der fachlichen Anhörung des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes am 13. Juli 2022 im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) erklären die Verbände der Krankenkassen:
Stellungnahme der HKG zum Referentenentwurf des BMG eines Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz – GKV-FinStG)
Die Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes vom 07.07.2022 schlägt dem Fass den Boden aus.
„Entsetzen und Verzweiflung“ über geplante Gesundheitsgesetzgebung
Bayerns Gesundheitsminister dringt auf deutliche Korrekturen am Referentenentwurf zur GKV-Finanzierung
Schlechte Gesetze treffen auf die Praxis und ernten Kritik von allen Seiten. Das erleben wir in der Gesundheitsversorgung zunehmend.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) übt scharfe Kritik an der geplanten Regelung im Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes.