Bedenken hinsichtlich Zentralisierung und Gefährdung der Versorgung in ländlichen Regionen
Hessen HKG Krankenhausreform Krankenhausversorgung Leistungsgruppen Vorhaltefinanzierung Zentralisierung
Bedenken hinsichtlich Zentralisierung und Gefährdung der Versorgung in ländlichen Regionen
Die HKG und alle Bundesländer teilen Bedenken hinsichtlich der fehlenden Folgenabschätzung des Gesetzentwurfs…
Eine Stellungnahme der HKG zum Ergebnis des Vermittlungsausschusses/Krankenhaustransparenzgesetz
HKG Forderungen 2024: „Krankenhaus 2.0 – Reform zwischen Fachkräftemangel und Ambulantisierung“
Hamburgische Krankenhausgesellschaft e.V. (PDF, 268 kB)
Trügerische Qualitätsdiskussion schürt nur Ängste der Bevölkerung
Der Chef der Krankenhausgesellschaft Gramminger drängt auf einen zügigen Umbau der Kliniklandschaft in Hessen.
Die Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes vom 07.07.2022 schlägt dem Fass den Boden aus.
Die Hessische Krankenhausgesellschaft e.V. befürchtet, dass die Omikron-Welle die bestehenden Engpässe bei Pflegekräften verstärken könnte.
Strukturen «durchrütteln»: Krankenhäuser wollen sich öffnen
Verhandlungen der Pflegeausbildungspauschalen zu den hessenweit einheitlichen Pauschalbudgets abgeschlossen
Die Hessische Krankenhausgesellschaft (HKG) sieht den Änderungsantragzum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) als Aushebelung der Selbstverwaltung.
Referentenentwurf zur Anpassung der Voraussetzungen für die Anspruchsberechtigung der Krankenhäuser ist aufgrund der gesunkenen Inzidenzzahlen unzureichend und bedeutet für die Krankenhäuser keine finanzielle Absicherung