Völlig inakzeptabel seien Ansinnen, die verbindliche Einführung der PPR 2.0 auf die lange Bank zu schieben.
Pflegenotstand Pflegepersonal Pflegepersonalvorgaben PPR ver.di
Völlig inakzeptabel seien Ansinnen, die verbindliche Einführung der PPR 2.0 auf die lange Bank zu schieben.
Verordnung für bedarfsgerechte Personalvorgabe ist Erfolg der Krankenhausbeschäftigte
Verstöße gegen die Personalvorgaben in der Psychiatrie sollen nach Plänen des Gemeinsamen Bundesausschusses weiterhin keine Konsequenzen haben.
Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2023 das Schwerpunktthema „Personal“ auf.
„Die Personalvorgaben im Krankenhaus müssen bedarfsgerecht, verbindlich und klar sein. Der Gesetzentwurf leistet das bisher nicht
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die bedarfsgerechte Personalbemessung in der Krankenpflege, PPR 2.0, einzuführen und noch vor der parlamentarischen...
Bundesweit fehlen bis zu 50.000 Vollzeitkräfte in der Intensivpflege der Krankenhäuser. Eine einfache Lösung des Problems ist nicht in Sicht.
Anlässlich einer veröffentlichten Studie zum Pflegepersonalbedarf auf Intensivstationen bekräftigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Forderung nach bedarfsgerechten und verbindlichen Personalvorgaben in allen Klinikbereichen.
DBfK weist darauf hin, dass konkrete Maßnahmen zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Gesundheits- und Pflegesystems fehlen.
Ein flexibles und bedarfsgerecht organisiertes Gesundheitssystem braucht mutige Lösungen statt expandierender Bürokratie
Zielführende Personalbemessung statt Reaktivierung starrer Vorgaben
Die Gewerkschaft Verdi fordert, die wegen der Corona-Pandemie aufgehobenen Personaluntergrenzen in Krankenhäusern sofort wieder in Kraft zu setzen.