„…Wenn sie gut vorbereitet sei, könne eine Pflegekammer kommen….“
Markiert: Pflegekammer
Erste zentrale Kammer-Themen beim Antrittsbesuch des gewählten Vorstands mit NRW-Gesundheitsminister Laumann besprochen.
Echte Standesvertretung für über 200.000 Pflegende in NRW arbeitsfähig
Bereits 2018 erfolgte eine Befragung von Pflegefachpersonen in Baden-Württemberg, bei der sich 68% für die Errichtung einer Landespflegekammer aussprachen.
DBfK weist darauf hin, dass konkrete Maßnahmen zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Gesundheits- und Pflegesystems fehlen.
Verdi verlangt eine „Urabstimmung“, durch die nur beruflich Pflegende über die Zukunft der pflegerischen Versorgung in NRW entscheiden sollen
Pflegefachkräfte sollen Pflichtmitglieder in der neuen NRW-Pflegekammer werden. Dagegen formiert sich Protest in Bochum.
Die Wahl zur Vertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz ist abgeschlossen. Es wurden 81 Vertreter/innen in das höchste Gremium der Landespflegekammer gewählt.
In Nordrhein-Westfalen wird derzeit als Körperschaft des öffentlichen Rechts eine Pflegekammer errichtet mit der Aufgabe, die beruflichen Interessen der Pflegefachpersonen in NRW zu vertreten.
Der Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg zwischen den Grünen und der CDU steht. Erneut wurde das Thema Pflegekammer aufgenommen.
„Mit der freiwilligen Verdopplung des vom Bund gezahlten Bonus setzt Rheinland-Pfalz ein wichtiges Zeichen.
In Essen konstituiert sich der Errichtungsausschuss für die Pflegekammer Nordrhein–Westfalen
Gründung einer Pflegekammer im bevölkerungsreichsten Bundesland wichtiges Signal – Sandra Postel wurde zur Vorsitzenden des Errichtungsausschusses gewählt
bpa lobt die Abkehr der Landesregierung von den Plänen für eine Zwangskammer
Alles nur Schall und Rauch?