Wenige Tage nach den Warnstreiks in Berlin ruft die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten mehrere Krankenhäuser erneut zur Arbeitsniederlegung auf.
Arbeitsbedingungen Berlin Brandenburg Charité Personal ver.di Vivantes Warnstreik
Wenige Tage nach den Warnstreiks in Berlin ruft die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten mehrere Krankenhäuser erneut zur Arbeitsniederlegung auf.
Gewerkschaft ver.di ruft nicht-ärztliche Beschäftigte zu Arbeitsniederlegungen am 6. und 7. März 2023 in Gießen und Marburg auf
Nach den gescheiterten Verhandlungen hat am Frankfurter Uniklinikum ein zweitägiger Warnstreik begonnen.
Die Geschäftsführung der Ruppiner Kliniken lässt nach dem Warnstreik von mehreren hundert Mitarbeitern am Dienstag juristische Schritte gegen Beschäftigte prüfen.
Die Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen sagen wegen des Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi in den kommenden Tagen erneut Operationen und Behandlungstermine ab
Das Berliner Arbeitsgericht hat den am Montagmorgen begonnenen Warnstreik von Vivantes-Mitarbeitern vorläufig untersagt.
«Die Arbeitgeberseite ist weiterhin nicht bereit, sich ernsthaft mit den Forderungen der Beschäftigten auseinanderzusetzen», sagte Meike Jäger Verdi-Landesfachbereichsleiterin
ver.di ruft wider besseres Wissen zu Warnstreiks bei Vivantes und Charité auf, um diese jeweils zu Tarifverhandlungen zur Personalbemessung zu zwingen
Tarifverhandlungen bei der Klinikum Nürnberg Service-GmbH
Der Arbeitskreis „Krankenhaus Schleiz muss bleiben“ protestiert angesichts der jüngsten Vorfälle.
Die Kliniken der Stadt Köln haben eine juristische Prüfung einer Teile des Verdi-Warnstreiks am Mittwoch (14. Oktober) und Donnerstag angeordnet
Ver.di schießt in Brandenburg an der Havel weit über das Ziel hinaus
ver.di ruft nicht-ärztliche Beschäftigte zu Arbeitsniederlegungen am 29. und 30. September auf
Das Land Schleswig-Holstein sei in der Verantwortung. „Wir erwarten von der Landesregierung, dass sie den UKSH-Vorstand zu einem Kurswechsel bewegt“, sagte Kühhirt