Thema: 8-98fBDADGAIIntensivmedizinische KomplexbehandlungOPS-StrukturprüfungStrOPS-RLStrukturmerkmaleStrukturprüfung
Markiert: BDA
Ohne Festschreibung anästhesiologischer Standards und Vorgaben drohen Unterfinanzierung, Personalabbau, Sicherheits- und Qualitätsverlust für jährlich mehr als 10 Mio. Patientinnen und Patienten
BDA-Mitglieder erhalten das DRG-Tool kostenlos im geschlossenen Bereich des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)
Quelle: Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)
Im vorliegenden Artikel wird ein kurzer Überblick über Belastungen von medizinischem Personal gegeben
Anschließend wird beschrieben, welche Auswirkungen diese Belastungen auch auf Patienten und auf das System der Gesundheitsversorgung haben können
Personalbedarfskalkulationstools und Budgetkalkulationstool 2021 der DGAI und BDA
Personalbedarfskalkulationstools und Budgetkalkulationstool 2020 der DGAI und BDA
Positionspapier der Präsidien von BDA und DGAI
Da die erste Welle dieser Pandemie wahrscheinlich hinter uns liegt, kommt jetzt die aufgestaute Anzahl der Patienten an chirurgischer und prozeduraler Versorgung auf uns zu und wir müssen uns in gleicher Weise wie beim Shutdown darauf vorbereiten, diesen Patienten in der Versorgung gerecht zu werden.
Bei einer großen Anzahl von Patienten verläuft die Infektion leicht oder asymptomatisch, bei ca. 15% schwer und ca. 6% müssen auf eine Intensivstation aufgenommen werden.
Personalbedarfskalkulationstools und Budgetkalkulationstool 2019 der DGAI und BDA
„An Kliniken in Baden-Württemberg wurden demnach mehrere hundert Patienten unter Vollnarkose operiert, obwohl eine lokale Betäubung völlig ausreichend gewesen wäre.“
Zur Einmischung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in die Diskussion über die geplante Neuregelung zur Begrenzung von Verjährungsfristen