DKG zur Lage der Notfallversorgung
Thema: ambulante VersorgungDKGNotaufnahmeNotfallambulanzNotfallversorgungPatientenversorgung
DKG zur Lage der Notfallversorgung
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in Krankenhäusern hierzulande im Jahr 2021 rund 9,8 Millionen ambulante Notfälle behandelt.
Auf keiner Liste zu den Lehren aus der Pandemie fehlt der Vorschlag, mehr Sektoren übergreifende Versorgungsnetze zu knüpfen. Welche Ansätze gibt es dafür schon?
B 6 KA 6/19 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 13.05.2020 – Kommentar Solidaris
L 24 KA 40/16 | LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 09.12.2020 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
L 24 KA 40/16 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 09.12.2020
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) vorgelegt.
Festlegungen zur Reform der ambulanten Notfallversorgung
B 6 KA 68/17 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.06.2019 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
B 6 KA 6/19 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 13. Mai 2020
Über allem steht die Sorge, die medizinische Grundversorgung werde zugunsten des Profits des Betreiberkonzerns geopfert. Die Klinikleitung tritt dem entgegen
„Der Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Reform in der Notfallversorgung des Bundesgesundheitsministerium ist in seiner Gesamtkonzeption ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
B 6 KA 67/17 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 03.04.2019 – Kommentar Medizinrechtskanzlei Kliem
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
L 24 KA 25/17 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.03.2018